1. Eintrag:
Schuster, bleib bei deinen / deinem Leisten
Bedeutung:
Beispiele:
- Auch mit Handys lassen sich schnell mal ein paar Euro verdienen - das scheint der Zweck der Online-Shops von Real, Rossmann, Lidl und Tchibo zu sein. Doch nach der Prüfung der Angebote meint CHIP Online: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Verkauft lieber Wurst, Shampoos oder Kaffee - das könnt ihr besser!
- Nach der bewährten Devise - Schuster, bleib bei deinen Leisten - sollte sich die Bundeszentrale auf ihre Kernkompetenz konzentrieren
- Ungeachtet des Spruches "Schuster, bleib bei deinen Leisten" engagiert sich Big Blue jetzt auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik
- Deshalb gibt es immer wieder neue und einfallsreiche Leckereien aus der Backstube, getreu dem Motto: "Schuster, bleib bei deinen Leisten", denn er ist ja Bäcker und kein Konditor
- "Schuster bleib bei deinen Leisten!" Und deshalb verkaufen wir nicht, weil es gerade hip ist und wir unsere Taschen füllen könnten, mal eben Heelys, Scooter, Waveboards oder irgendwelche Fanartikel
- Das Motto "Schuster bleib bei deinen Leisten" haben wir seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert und uns dabei immer auf die Weiterentwicklung unserer eigenen Produkte konzentriert
Ergänzungen / Herkunft:
> |