1. Eintrag:
Tun Sie sich keinen Zwang an; Tu Dir keinen Zwang an

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Tu es, wenn du das möchtest! Tu es nicht, wenn du nicht möchtest!
Beispiele:
- "Gut, ich werde das heute noch erledigen" - "Ach was Erwin, tu Dir keinen Zwang an. Das hat bis morgen Zeit"
- "Du bist wunderschön", sagte Brian heiser und blieb auf halbem Weg zum Bett stehen. "Man müsste dich fotografieren." - "Tu dir keinen Zwang an"
- Tu' dir keinen Zwang an und schreib mir einfach!
- Wenn du Kritik üben willst, tue dir keinen Zwang an, bleib aber bitte fair und sachlich
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Der Angesprochene soll davon abgehalten werden, etwas zu tun, was er augenscheinlich nicht möchte, aber glaubt, es aus Höflichkeit tun zu müssen; bzw. umgekehrt: Der Angesprochene soll davon abgehalten werden, etwas zu unterlassen, was er aber eigentlich doch möchte. Siehe auch "sich / seinen Gefühlen keinen Zwang antun"
> |