1. Eintrag:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Ein Meister kommt nicht aus dem Nichts; Um ein Fachmann zu werden, muss man viel lernen; Es braucht seine Zeit, bis man etwas richtig gelernt hat
Beispiele:
- Wer jetzt Angst bekommen hat ("Das schaffe ich nie!") sollte diese am schnellsten wieder vergessen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und wir mussten auch erst lernen. Traut euch einfach!
- Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Auch im Berufsfeld Zahnmedizin nicht. Wir wollen einen Einblick geben in die umfangreiche Ausbildung und die vielfältigen praktischen Anforderungen, die von einer Zahnarzthelferin und von einem Zahntechniker verlangt werden
Ergänzungen:
Sprichwort; Was "vom Himmel fällt", das ist ohne Zutun oder Anstrengung erreichbar (siehe auch "nicht einfach vom Himmel fallen / gefallen sein", "etwas fällt nicht einfach vom Himmel"). Das Sprichwort ist also so gemeint, dass man durchaus Arbeit und Mühe investieren muss, um ein Experte zu werden. Man sagt es als Trost für die, denen etwas nicht gleich beim ersten Anlauf gelingt und um ihnen bewusst zu machen, dass auch der renommierteste Experte einmal ein Anfänger war. Als Vorläufer des Sprichwortes wird oft die lateinische Formel "Nemo nascitur artifex" (Niemand wird als Künstler geboren) aufgeführt
> |