1. Eintrag:
Untersteh dich! Unterstehen Sie sich!
Beispiele:
- Dann kam meine Mutter und hat gesagt: "Untersteh dich! Wenn du unbedingt einen fahren lassen willst, dann geh aufs Klo!"
- Wir haben das gemeinsam geschafft. Unterstehen Sie sich, das als Ihr alleinigen Verdienst anzusehen!
- Untersteh dich, mit deinem Vater über meinen Job zu sprechen. Er ist voreingenommen
- Das ist ja unfassbar! Jetzt willst du dich auch noch vor dieser Aufgabe drücken? Untersteh dich!
Ergänzungen / Herkunft:
Die hier verwendete reflexive Form "sich unterstehen" bedeutet "sich erdreisten, sich anmaßen, etwas zu tun" und ergibt sich aus dem allgemeinen Aspekt des Stützens, Förderns und des Annehmens einer Aufgabe Q. Die Warnung "Untersteh' dich!" meint also ähnlich wie "Wage es nur!" das Gegenteil des Gesagten im Sinne einer ironischen Umkehr
> |