1. Eintrag:
Warum ist die Banane krumm?
Bedeutung:
Beispiele:
- "Mami, warum hat die Frau einen blauen Hut auf?" - "Warum ist die Banane krumm? Woher soll ich das wissen!"
Ergänzungen / Herkunft:
Die rhetorische Frage ist typischerweise eine unwillige Gegenfrage Kindern gegenüber, wenn diese einen mit unbeantwortbaren Fragen löchern. Sie dient also dazu, Fragen abzuwehren, die man nicht beantworten kann oder will.
Schon in den 1930er Jahren soll man gesungen haben: "Warum ist die Banane krumm und rot die Apfelsine?" Q. Bekannt ist auch der Kinderspruch: Warum ist die Banane krumm? Wenn sie gerade wär, wär's keine Banane mehr!
> |