548 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Da ist der Bär los![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Da ist was los! Dort wird kräftig gefeiert! Es herrscht Aufregung SSynonyme für: es herrscht Aufregung ! | Und an einem Tag der Woche ist der 'Bär los', beim 'Super SUNSHINE KIDS Tag' mit Kinder-Olympiade, Familien-Rallye, Hexenzauber oder Piratentour"; "In Key West ist der Bär los. Massen von Touristen radeln, biken und laufen wie die Ameisen herum" | umgangssprachlich |
auf der Strecke bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ignoriert SSynonyme für: ignoriert / benachteiligt SSynonyme für: benachteiligt / abgehängt werden; keine Berücksichtigung finden SSynonyme für: keine Berücksichtigung finden ; keine Rolle spielen; verloren gehen SSynonyme für: verloren gehen ; scheitern SSynonyme für: scheitern ; unterliegen SSynonyme für: unterliegen | "Mutti bleibt auf der Strecke. Frauen im Erziehungsurlaub drohen beruflich abgehängt zu werden"; "Ihr Geld bleibt auf der Strecke - Wertverlustprognosen für die 100 meistverkauften Modelle"; "Abrüstung bleibt auf der Strecke. An der Jahrtausendschwelle droht neue Runde im globalen Wettrüsten"; "Deutsche Bahn will sparen: Behinderte Menschen bleiben auf der Strecke"; "Kino digital: Die Kleinen bleiben auf der Strecke" | Nach einer gängigen Deutung stammt die Redewendung aus dem Bereich des Sports und bezieht sich auf die Rennstrecke, auf der die Verlierer zurückbleiben. Das Wörterbuch der Gebrüder Grimm bezieht den Ursprung allerdings auf den jägersprachlichen Begriff der "Strecke", der hier das reihenweise hingelegte, auf einer Jagd erlegte Wild bezeichnet (siehe auch "jemanden zur Strecke bringen"). Der erste literarische Beleg stammt aus dem Jahr 1911: "Was nützte es?! Nichts! Der Skandal nahm seinen Fortgang. Und auf der Strecke bleibe schließlich ich allein" Quellenhinweis: Lily Braun: Memoiren einer Sozialistin, Kampfjahre, Kap. 14 |
gleich null sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr klein SSynonyme für: klein / so gut wie nicht vorhanden / bedeutungslos SSynonyme für: bedeutungslos / ohne Wirkung / extrem unwahrscheinlich sein | ||
die Katze / der Hund beißt sich (selbst) in den Schwanz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gegenseitiger Widerspruch; paradoxe Situation; Zirkelschluss; Teufelskreis; Ursache und Wirkung bedingen sich gegenseitig | "Wenn man aber Arbeit haben will, braucht man eine Wohnung, und die bekommt man eben nicht, wegen der Mietschulden. Und da beißt sich der Hund in den Schwanz - ein ewiger Kreislauf"; "Da beißt sich die Katze in den Schwanz: Ohne Forschungsgeschichte gibt es kein Geld - aber ohne Geld auch keine Forschungsgeschichte"; "Wie sagte der Nobelpreisträger Nils Bohr über sein Hufeisen an der Wand: 'Natürlich glaube ich nicht daran! Aber ich habe mir sagen lassen, dass es auch hilft, wenn man nicht daran glaubt.' Hier beißt sich die schwarze Katze in den Schwanz"; "Wenn viele Seiten mit hoher Wichtigkeit auf eine andere zeigen, dann ist sie meistens ebenfalls wichtig. Da beißt sich die Katze in den Schwanz"; "Wenn wir merken, dass da Gedanken in uns sind, kann es nicht der Verstand sein, sondern es ist Beobachtung. Der Verstand wiederum ist die Instanz, die sich Gedanken zu den Gedanken macht - da beißt sich die Katze in den Schwanz. Das ist das Intellektualisieren, das Denken über das Denken über das Denken ..."; "Da beißt sich die Katze in den Schwanz: Keine Erbpacht ohne Nachweis - kein Nachweis ohne Erbpacht!"; "Die Kunden sind anspruchsvoll: Einerseits wünschen sie mehr Komfort und mehr Sicherheit, andererseits weniger Verbrauch. Da beißt sich die Katze in den Schwanz, denn Klimaanlage, Airbag und Co. wiegen schwer und kosten Kraftstoff" | Hund: selten; Die Redensart bezieht sich auf das Spiel junger Katzen, die sich in den eigenen Schwanz verbeißen |
der Kreis schließt sich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | man steht wieder am Anfang | ||
dort, wo alle Fäden zusammenlaufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dort, wo alle Informationen gesammelt werden; Entscheidungszentrum; Knotenpunkt SSynonyme für: Knotenpunkt ; Mittelpunkt des Geschehens SSynonyme für: Mittelpunkt des Geschehens | ||
ein Reingeschmeckter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Zugewanderter / Zugereister; jemand, der nicht dort geboren wurde, wo er wohnt | "Du bist ja nur ein Reigschmeckter!" (schwäbischer Dialekt); "Für viele Eingeborene in meinem Wohnort bin ich bis zum heutigen Tag ein Reingeschmeckter. Zugezogen. Nicht von hier. Gehöre nicht wirklich dazu" | umgangssprachlich |
jemandem blüht etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem steht etwas Unangenehmes bevor | umgangssprachlich | |
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Eine endgültige Entscheidung steht noch aus | Siehe auch "das letzte Wort haben"; zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" | |
die Bombe tickt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es steht etwas Unangenehmes / Schlimmes bevor | "Die Finanzkrise ist alles andere als verdaut – auch wenn die vielen guten Nachrichten darüber hinwegtäuschen. Und schon tickt die nächste gigantische Bombe an den Finanzmärkten"; "Iran: Die Bombe tickt - Der Iran ist einem atomaren Arsenal bereits viel näher gekommen, als der internationalen Öffentlichkeit bisher bekannt war"; "Jugendarbeitslosigkeit - Soziale Bombe tickt auch in Österreich" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen