|
1996 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich kaputtlachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | herzlich lachen SSynonyme für: herzlich lachen | umgangssprachlich; siehe auch "sich kranklachen" | |
etwas kaputtreden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas in seinen Äußerungen negativ bewerten (und dadurch verschlechtern); etwas bis zum Überdruss bereden; über etwas reden, bis es sinnlos / zwecklos ist | "Wir sollten den Sozialstaat nicht kaputtreden"; "Es ist wirklich schade, dass egal was man in Kiel macht, alles gleich von ein paar wenigen Leuten kaputtgeredet wird"; "In Deutschland wird vieles einfach kaputtgeredet, was eigentlich noch ganz gut funktioniert" | umgangssprachlich |
sich kaputtmachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | über die eigenen Kräfte arbeiten | umgangssprachlich | |
Was ist (denn) mit dir los? Was ist (denn) los mit dir?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was stimmt nicht mit dir? Bist du krank? Hast du Probleme? Warum benimmst du dich so merkwürdig? Warum hast du so schlechte Laune? | "Was ist den mit dir los? So übellaunig habe ich dich noch nie erlebt!"; "Was ist denn los mit dir? Seitdem diese Kate hier war, bist du völlig verändert"; "Kreisliga C, was ist los mit dir? Das fragt man sich nach dem gestrigen Spieltag"; "Was ist los mit Johnny Depp? Johnny Depps Fans machen sich Sorgen: Diese Fotos zeigen den 54-Jährigen dünn und kränklich aussehend"; "Was ist los mit linksunten? Was ist los mit der Solidarität?" | Diese Frage nach dem aktuellen Zustand oder dem Befinden ist meist eingeengt auf Situationen, in dem jemand schlechte Laune hat, sich ungewöhnlich benimmt oder Schwierigkeiten vermutet werden. Siehe auch "mit jemandem ist nichts / nicht viel los", "es ist viel los"; zu "los" siehe auch "los und ledig" |
Was ist (denn / bloß) in dich gefahren?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was ist mit dir los SSynonyme für: was ist mit dir los ? Warum bist du so unvernünftig / seltsam / anders? | umgangssprachlich; In früheren Zeiten glaubte man, dass Krankheiten des Körpers und des Geistes durch Dämonen verursacht würden, welche in den Menschen einfahren. Die Redensart bezieht sich also auf eine nur durch dämonisches Eingreifen erklärbare Verhaltensänderung. Siehe auch "Was hat dich (denn / bloß) geritten?", "es ist der Teufel los" | |
Wo werd' ich denn!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das werde ich nicht tun SSynonyme für: das werde ich nicht tun ! Das habe ich nicht vor! Das kommt nicht in Frage SSynonyme für: das kommt nicht in Frage ! | umgangssprachlich | |
So ist das Leben (nun einmal)!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das muss man hinnehmen SSynonyme für: das muss man hinnehmen ! Das lässt sich nicht ändern SSynonyme für: das lässt sich nicht ändern ! | umgangssprachlich | |
Na, wo brennt es denn?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was ist denn los? Wo ist das Problem SSynonyme für: wo ist das Problem ? Wie kann ich helfen? | umgangssprachlich | |
Wo gibt's denn so was! Wo gibt es denn so was!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist eine Zumutung SSynonyme für: eine Zumutung / eine Frechheit SSynonyme für: eine Frechheit ! Das lehne ich ab SSynonyme für: das lehne ich ab ! Das glaube ich nicht SSynonyme für: das glaube ich nicht ! Das ist ausgeschlossen SSynonyme für: ausgeschlossen ! | umgangssprachlich | |
Wo hängt es denn? Wo hängt's denn?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wo ist das Problem SSynonyme für: wo ist das Problem ? | Ein Bedeutungsaspekt von "hängen" ist "haften" oder "stocken" im Sinne einer Behinderung, etwa des Hängenbleibens bei der Durchquerung eines Gebüschs. Die übertragende Generalisierung "ein Problem sein" lässt sich etwa ab dem 18. Jahrhundert (bei Kotzebue und Goethe) nachweisen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen