1. Eintrag:
Was kümmert es den Mond, wenn ihn der / ein Hund anbellt
Bedeutung:
Beispiele:
- Ignorieren Sie die Bemerkung! Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt? Manchmal ist es am besten, über Gemeinheiten souverän hinwegzugehen
- Weißt du, was mir zu deinem Beitrag einfällt? Ich sag es dir: Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt
- Ich überlege mir ernsthaft, meine Textilien künftig woanders zu kaufen, auch wenn mir in Kenntnis des Sprichworts "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt" bewusst ist, dass solch stummer Protest wohl nichts fruchtet
Ergänzungen / Herkunft:
Dr. Friedrich Brinkmann: Die Metaphern. Studien über den Geist der modernen Sprachen. I. Band: Die Thierbilder der Sprache, Bonn: Verlag von Adolph Marcus 1878, S. 251✗
Im Deutschen ist das Sprichwort seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nachweisbar Q
Georg van Gaal: Sprüchwörterbuch in sechs Sprachen, Wien 1830, S. 203, Nr. 1152; Didaskalia, Nro. 133, 16.05.1845, S. 4, Sp. 2✗
> |