1. Eintrag:
Was lange währt, wird (endlich) gut
Bedeutung:
Beispiele:
- Was lange währt, wird endlich gut! Marburger erreichen nach 6-jähriger Abstinenz die deutsche Meisterschaft
- Was lange währt, wird gut. Jetzt ist es endlich gelungen, im Konsens aller Fraktionen auf der Basis eines Entwurfs der Koalition ein Gesetz über das Verfahren der Untersuchungsausschüsse zu verabschieden
- Atlas: Was lange währt wird endlich gut. Das automatisierte Tarif- und lokale Zollabwicklungssystem der Zollverwaltung, kurz Atlas genannt, wächst langsam aus den Kinderschuhen heraus
- Was lange währt, wird doch noch gut. Auf dieses Urteil hoffen wir jedenfalls bei unseren geneigten Leserinnen und Lesern. Die Veränderung wird Ihnen nicht entgangen sein: Das mhh-Info hat ein neues Gesicht
- Lange hat es gedauert, doch wie allgemein bekannt ist, wird, was lange währt schlussendlich gut
- Was lange währt, wird endlich gut. Dies beweist "Kopernicus", das neue Meisterstück aus der KDE-Entwicklerschmiede
Ergänzungen / Herkunft:
https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=public&norm=date+class&smooth=spline&gen
res=0&grand=1&slice=10&prune=0&window=3&wbase=0&logavg
=0&logscale=0&xrange=1600:2018&q1=währt, abgerufen 29.11.2022✗
Das Sprichwort war zunächst ohne das Wort "endlich" üblich. Es ist bereits im Jahr 1708 schriftlich belegt, so äußert sich Christian Scriver im Vorwort vom "Seelen-Schatz" über das Erscheinen seines Werkes: "Es hat etwas lange gewähret, wegen mancherley Hindernissen ... Gott aber gebe, daß hie auch wahr werde das Sprüch-Wort: Was lange währet, wird gut" Q.
Zu "gut" siehe auch "es gut haben", zu seinen Bedeutungskomponenten siehe auch "Sei so gut!", "gut und gern", "gut angeschrieben sein", "Du bist (vielleicht) gut!", "es (damit) gut sein lassen", "bei jemandem (noch) etwas / was guthaben", "so gut wie"
> |