|
3 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Wennschon, dennschon!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wenn man sich etwas gönnt, dann sollte man es auch ausgiebig genießen; Wenn man etwas tut, dann auch gründlich; Wenn man eine Entscheidung trifft, dann sollte man sie auch in vollem Umfang durchführen | umgangssprachlich; Die für "schon" typische konzessive Bedeutungsdimension ist auch in dieser Gesprächsfloskel zu erkennen. Ausformuliert drückt sie den Gedanken aus: Wenn etwas trotz der damit verbundenen Belastung / Mühe / Arbeit gemacht wird, dann sollte es auch gleich richtig / gründlich gemacht werden, damit sich die Mühe auch lohnt | |
(Na,) (und) wennschon!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist doch gleichgültig SSynonyme für: gleichgültig ! Das macht nichts SSynonyme für: das macht nichts ! | umgangssprachlich; sagt man, um Bedenken beiseite zu schieben; "Schon" ist ursprünglich Adverb zu "schön", das in einigen Verwendungen (Siehe auch "Das ist ja schön und gut, aber ...") den Charakter einer abschließenden Bewertung annehmen kann. In diesem Sinne bezieht sich auch "schon" im Sinne von "bereits" auf die Einstellung des Sprechers, der damit ausdrücken kann, dass etwas wider Erwarten früh eingetreten ist (Es ist schon 12 Uhr?). Aus der Komponente des Abschließens und der Vollendung entwickelte sich die Bedeutung "gewiss" (Es wird schon klappen!) mit der auch ein Einwand oder Widerspruch vorbereitet werden kann (Es ist schon wahr, aber ...). Bereits im 16. Jahrhundert festigt sich die Bindung zwischen "ob" bzw. "wenn" und "schon", die ein konzessives Verhältnis ausdrückt und sich somit auf eine Bedingung bezieht, deren erwartete Wirkung sich nicht erfüllt. "Obschon (obwohl) ich ihn grüßte, grüßte er nicht zurück." "Wennschon" hat sich zu der Bedeutung "na und?", "was macht das schon?", "das ist egal!" u.ä. entwickelt, die sich ebenfalls auf die Erwartungen von Sprecher und Hörer bezieht | |
den Brunnen (erst) zudecken, wenn / nachdem das Kind (schon) hineingefallen / ertrunken ist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas Notwendiges erst dann tun, wenn es bereits zu spät ist / , wenn das Unglück bereits eingetreten ist; zu spät handeln | "Ben Bernanke, sein Nachfolger, hat den Hypothekenbanken strengere Regeln auferlegt. Aber er hat damit viel zu lange gewartet. Er hat den Brunnen erst zugedeckt, als das Kind schon längst ertrunken war"; "Man deckt den Brunnen zu, wenn das Kind schon hingefallen ist" | Siehe auch "... wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen