2244 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg kommen; Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt / geht, kommt / geht der Prophet zum Berg![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wenn die Menschen sich nicht an dich wenden, musst du dich an die Menschen wenden SSynonyme für: wenn die Menschen sich nicht an dich wenden musst du dich an die Menschen wenden ; Wenn andere nichts tun, muss man eben selbst aktiv werden SSynonyme für: wenn andere nichts tun muss man eben selbst aktiv ; Man muss sich nach den Gegebenheiten richten SSynonyme für: man muss sich nach den Gegebenheiten richten ; Man muss sich dem Unabänderlichen fügen SSynonyme für: man muss sich dem Unabänderlichen fügen ; Wenn ein Vorhaben nicht gelingt, muss man eben eine andere Lösungsmöglichkeit in Erwägung ziehen SSynonyme für: wenn ein Vorhaben nicht gelingt muss man eben eine andere Lösungsmöglichkeit in Erwägung ziehen ; Wenn wir nicht tun können, was wir möchten, so tun wir, was wir können SSynonyme für: wenn wir nicht tun können was wir möchten so tun wir was wir können | "Wenn der Berg nicht zum Propheten kommen will, muss der Prophet zum Berg gehen - Straßentheater ist für mich die schönste und direkteste Art, Menschen Kunst anzutragen"; "'Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg kommen', getreu diesem alten Sprichwort marschiert Bürgermeister Hans Jürgen Moos am Samstag im Trachtenhemd zum Konzert ins Festzelt"; "Der Volksmund sagt: 'Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg.' Wir probierten daraufhin, den Weihnachtsgottesdienst in das große Präsentationszentrum unserer Schule zu verlegen" | Sprichwort; Verbreitet ist auch eine Verballhornung mit entgegengesetztem Inhalt: "Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten" bzw. "Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg zum Propheten." Das Sprichwort ist wohl eine Übersetzung aus dem englischen Sprichwort "If the mountain will not come to Mohammed, Mohammed will go to the mountain" und geht auf den Essay "Of Boldness" von Francis Bacon (1625) zurück. Bacon zitiert eine arabische Überlieferung, nach der die Menschen von Mohammed verlangt hätten, ein Wunder zu vollbringen, um sein Prophetentum zu beweisen. Anschließend heißt es: "Mahomet called the hill to come to him, again and again; and when the hill stood still, he was never a whit abashed, but said, If the hill will not come to Mahomet, Mahomet, will go to the hill" (Mohammed rief den Berg immer wieder zu sich, und als der Berg sich nicht bewegte, war Mohammed kein bisschen verlegen und sagte: Wenn der Berg nicht zu Mohammed kommt, dann wird Mohammed zum Berg gehen). Dabei soll es sich bei Mohammed wohl nicht um den Propheten Mohammed, sondern um den gleichnamigen Protagonisten einer Reihe von muslimischen (türkischen) Anekdoten von Nasreddin Hodscha (13. oder 14. Jahrhundert) handeln, der am ehesten mit dem deutschen "Till Eulenspiegel" vergleichbar ist (hierzu siehe auch "eine verkehrte Welt", "ein Eulenspiegel"). Röhrich weist darauf hin, dass im Originaltext "Berg" durch "Palmbaum" ersetzt ist. Die Wahl von "Berg" in den europäischen Fassungen könnte durch die christliche Vorstellung geprägt sein, dass der Glaube Berge versetzen kann: "Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte die Liebe nicht, so wäre ich nichts" Quellenhinweis: . Bibel, 1. Kor 13,2 Das Sprichwort ist in z.T. abgewandelter Form auch in anderen europäischen Sprachen verbreitet. Siehe auch "Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten kommen; Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt / geht, kommt / geht der Berg zum Propheten" |
Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten kommen; Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt / geht, kommt / geht der Berg zum Propheten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wenn die Menschen sich nicht an dich wenden, musst du dich an die Menschen wenden SSynonyme für: wenn die Menschen sich nicht an dich wenden musst du dich an die Menschen wenden ; Wenn andere nichts tun, muss man eben selbst aktiv werden SSynonyme für: wenn andere nichts tun muss man eben selbst aktiv ; Man muss sich nach den Gegebenheiten richten SSynonyme für: man muss sich nach den Gegebenheiten richten ; Man muss sich dem Unabänderlichen fügen SSynonyme für: man muss sich dem Unabänderlichen fügen ; Wenn ein Vorhaben nicht gelingt, muss man eben eine andere Lösungsmöglichkeit in Erwägung ziehen SSynonyme für: wenn ein Vorhaben nicht gelingt muss man eben eine andere Lösungsmöglichkeit in Erwägung ziehen ; Wenn wir nicht tun können, was wir möchten, so tun wir, was wir können SSynonyme für: wenn wir nicht tun können was wir möchten so tun wir was wir können | "Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten kommen. Und wenn wir nicht nach Italien fahren können, dann muss Italien halt zu uns kommen – oder? Calligaris macht es uns fast spielend leicht, diesen sonst so unmöglichen Plan in die Tat umzusetzen und zaubert mit ihren tollen Möbeln italienisches Flair in die Bude"; "Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten gehen. Statt heftig diskutierter Erd- und Überlandleitungen von der Nordsee nach Bayern einfach mehr Industriezentren in den Norden verlagern!"; "Nach dem Motto: Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann kommt der Berg zum Propheten, meldete mich mein Partner heimlich zu einem Gospel-Workshop an" | Sprichwort, Verballhornung; siehe auch "Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg kommen; Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt / geht, kommt / geht der Prophet zum Berg" |
Auf los gehts / geht's los!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wenn "Los! gerufen wird, fangen wir an! Jetzt fangen wir an! | umgangssprachlich; siehe auch "los und ledig" | |
We agree to disagree![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wir stimmen überein, dass wir unterschiedlicher Meinung sind | Die Redewendung ist ein Beispiel für die Tendenz, Wörter oder ganze Sätze aus dem Englischen zu übernehmen | |
Na, wollen mal sehen! Mal schauen! Mal gucken! Schaun wir mal! Schauen wir mal! Gucken wir mal!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wir werden abwarten, wie sich die Sache entwickelt! Lassen wir es auf uns zukommen! | "Ich glaub', ich geh' heut' auf die Alm, mal schauen, was der Papa so macht den ganzen Tag"; "Dieses ganze Gebiet ist jetzt umstellt, und man lässt die Hunde nun rein, und nun wollen wir mal sehen, was da rauskommt. Kaninchen, Hasen. Kaninchen sind wenig da, aber Fasanen und Hasen sind hier"; "'Wirst mal sehen', meinte der, 'wenn die Beleuchtung dazu kommt, Musik, Reklame, der ganze Klimbim!'"; "Da man sich ja nicht immer nur in eine Kneipe zum Biertrinken setzen kann, beschloss ich, ins Kino zu gehen - englischer Film mit spanischen Untertiteln, das war doch etwas. Mal sehen, was die sich so hier ansehen und wer so alles ins Kino geht"; "Mal sehen, was sich machen lässt! Ich kann versuchen, über die Zentral-Apotheke in der Virchow-Klinik nachzufragen"; "Wir müssen nicht mit aller Gewalt aufsteigen und werden versuchen, weiterhin unseren Zuschauern schönen Fußball zu bieten. Dann schauen wir mal, was am Ende dabei herauskommt"; "Groß planen tun wir die Reise eigentlich nie. Wir buchen immer nur den Flug und dann gucken wir mal" | Obwohl wir täglich damit umgehen und die Zeit als natürlich und vertraut empfinden, ist es schwierig, sie zu beschreiben, was zur Umschreibung der Zeit in metaphorischer Form geführt hat. Neben dem (ursprünglich westlichen) Konzept "Zeit ist Geld" werden in vielen Wendungen zeitliche Vorgänge durch räumliche Begriffe ("Zeitraum") ausgedrückt: Man "blickt zurück", wenn man in die Vergangenheit sieht und "schaut nach vorne", wenn man in die Zukunft blickt, man steht "am Wendepunkt", "kommt vom rechten Weg ab", "bringt es weit" usw. Dabei wird das Leben als Reise oder Weg ("Lebensweg") aufgefasst, der durchschritten werden muss (siehe hierzu auch "von Zeit zu Zeit"). Die oben genannten Formeln stellen eine Verkürzung dieses Bildfeldes dar, wobei "sehen, schauen, gucken" mit "die Zukunft abwarten, in die Zukunft sehen" übersetzt werden kann, wobei das Sehen als konkrete Sinneswahrnehmung noch mehr oder weniger erhalten ist. Ähnliche Bedeutungen werden schon im Wörterbuch der Brüder Grimm genannt: "wir wollen sehen kann geradezu für 'vielleicht' gebraucht werden. andere wendungen: wir werden ja sehen; du wirst schon sehen; redensart: du sollst mal sehen, sagt der blinde. versuchen, prüfen, sorgen, suchen: wir wollen sehen, was er kann, ob die brücke hält" |
Hier lasst uns Hütten bauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Hier lassen wir uns nieder; Hier wollen wir bleiben | gehoben; Der Spruch hat seinen Ursprung im Neuen Testament, wo er an verschiedenen Stellen Quellenhinweis: zu finden ist. Z. B. Matthäus 17,4: "Petrus aber antwortete und sprach zu Jesu: HERR, hier ist gut sein! Willst du, so wollen wir hier drei Hütten machen: dir eine, Mose eine und Elia eine" Matthäus 17, 4, Markus 9, 5 und Lukas 9, 33 | |
Es ist ja nicht wie bei den armen Leuten!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wir können uns das leisten! | umgangssprachlich | |
Morgen ist auch noch ein Tag![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das können wir auch morgen erledigen | umgangssprachlich | |
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wer glücklich ist, dem ist die Zeit egal; In dem Moment, wo wir die Zeit vergessen, sind wir glücklich | "Nicole, die Reitlehrerin, ist natürlich mal wieder unpünktlich. 'Dem Glücklichen schlägt keine Stunde...' ist ihre Devise"; "Ein Bootsurlaub ist die Kunst, zu genießen: sich Zeit lassen, den Rhythmus der Sanduhr wiederentdecken - dem Glücklichen schlägt keine Stunde"; "Wenn es mich packt, kann ich halbe Nächte in meiner Werkstatt verkünsteln, ganz nach dem Motto: 'Dem Glücklichen schlägt keine Stunde'" | Sprichwort; Das Sprichwort geht aus einer Stelle des zweiten Teils von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie Quellenhinweis: hervor: "O! der ist aus dem Himmel schon gefallen, / Der an der Stunden Wechsel denken muß! / Die Uhr schlägt keinem Glücklichen." Der Spruch ist bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts sprichwörtlich. Er wird auch scherzhaft gebraucht, wenn jemand zu spät kommt "Die Piccolomini" aus dem Jahr 1799, 3, 3 |
Das werden wir sehen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Erst mal abwarten SSynonyme für: erst mal abwarten ! Das wissen wir dann, wenn es soweit ist SSynonyme für: das wissen wir dann wenn es soweit ist ! | "Das werden wir sehen, ich will so früh darüber nicht urteilen"; "Das klingt aber nicht so, als wenn wir im Oktober wüssten, ab wann wir vom BER aus fliegen können" - "Das kann gut sein. Das werden wir sehen" | "Sehen" wird hier im Sinne von "in die Zukunft blicken" verwendet (siehe hierzu auch "Na, wollen mal sehen"); siehe auch "Das werden wir schon / ja sehen!" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen