hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 9698 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt muss der Prophet zum Berg gehen"


1443 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg kommen; Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt / geht, kommt / geht der Prophet zum Berg

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Wenn die Menschen sich nicht an dich wenden, musst du dich an die Menschen wenden S
; Wenn andere nichts tun, muss man eben selbst aktiv werden S
; Man muss sich nach den Gegebenheiten richten S
; Man muss sich dem Unabänderlichen fügen S
; Wenn ein Vorhaben nicht gelingt, muss man eben eine andere Lösungsmöglichkeit in Erwägung ziehen S
; Wenn wir nicht tun können, was wir möchten, so tun wir, was wir können S

Beispiele:

  • Wenn der Berg nicht zum Propheten kommen will, muss der Prophet zum Berg gehen - Straßentheater ist für mich die schönste und direkteste Art, Menschen Kunst anzutragen
  • "Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg kommen", getreu diesem alten Sprichwort marschiert Bürgermeister Hans Jürgen Moos am Samstag im Trachtenhemd zum Konzert ins Festzelt
  • Der Volksmund sagt: "Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg." Wir probierten daraufhin, den Weihnachtsgottesdienst in das große Präsentationszentrum unserer Schule zu verlegen

Ergänzungen / Herkunft:

Sprichwort; Verbreitet ist auch eine Verballhornung mit entgegengesetztem Inhalt: "Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten" bzw. "Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg zum Propheten."

Das Sprichwort ist wohl eine Übersetzung aus dem englischen Sprichwort "If the mountain will not come to Mohammed, Mohammed will go to the mountain" und geht auf den Essay "Of Boldness" von Francis Bacon (1625) zurück. Bacon zitiert eine arabische Überlieferung, nach der die Menschen von Mohammed verlangt hätten, ein Wunder zu vollbringen, um sein Prophetentum zu beweisen. Anschließend heißt es: "Mahomet called the hill to come to him, again and again; and when the hill stood still, he was never a whit abashed, but said, If the hill will not come to Mahomet, Mahomet, will go to the hill" (Mohammed rief den Berg immer wieder zu sich, und als der Berg sich nicht bewegte, war Mohammed kein bisschen verlegen und sagte: Wenn der Berg nicht zu Mohammed kommt, dann wird Mohammed zum Berg gehen).

Dabei soll es sich bei Mohammed wohl nicht um den Propheten Mohammed, sondern um den gleichnamigen Protagonisten einer Reihe von muslimischen (türkischen) Anekdoten von Nasreddin Hodscha (13. oder 14. Jahrhundert) handeln, der am ehesten mit dem deutschen "Till Eulenspiegel" vergleichbar ist (hierzu siehe auch "eine verkehrte Welt", "ein Eulenspiegel").

Röhrich weist darauf hin, dass im Originaltext "Berg" durch "Palmbaum" ersetzt ist. Die Wahl von "Berg" in den europäischen Fassungen könnte durch die christliche Vorstellung geprägt sein, dass der Glaube Berge versetzen kann: "Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte die Liebe nicht, so wäre ich nichts" Q
Quellenhinweis:

Bibel, 1. Kor 13,2
.

Das Sprichwort ist in z.T. abgewandelter Form auch in anderen europäischen Sprachen verbreitet.

Siehe auch "Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten kommen; Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt / geht, kommt / geht der Berg zum Propheten
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!