1. Eintrag:
Ohne Fleiß kein Preis

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich bezeichne mich als ziemlich ambitionierte Athletin, denn wie sagt man so schön: Ohne Fleiß kein Preis und schon gar nicht im Sport
- Die derzeitige Erfolgsformel bringt Fußball-Obmann Filippo Giletti zunächst kurz und knapp auf den Punkt: "Ohne Fleiß kein Preis"
- "Ohne Fleiß kein Preis!" lautet ihr Motto und das setzt Ines auch konsequent um. Ihr Ziel ist es, ihre Gelenkschmerzen in Schultern und Knie zu lindern und ein bisschen abnehmen würde sie auch gerne. Dafür trainiert Ines 2x in der Woche und nimmt auch an unserem Ernährungskonzept teil
- Ohne Fleiß kein Preis. Dieses alte Sprichwort wird immer wieder gerne zitiert, wenn es um das Austeilen von Zeugnissen oder Zertifikaten geht
- Ohne Fleiß kein Preis - zur Psychoanalyse des Workaholism
- Ohne Fleiß kein Preis – aber ohne Preis auch kein Fleiß
Ergänzungen / Herkunft:
Schon der griechische Dichter Hesiod (um 700 v. Chr.) prägte den Satz: "Arbeit schändet nicht, die Trägheit aber entehrt uns." Ungeachtet einiger Vorläufer wie "Erst Fleiß, dann Preis" scheint das Sprichwort "Ohne Fleiß kein Preis" in diesem Wortlaut aber erst Ende des 19. Jahrhunderts aufgekommen zu sein Q.
Und natürlich ist es richtig, dass Strebsamkeit, beständiges Lernen und Anstrengung die Karriere befördert. Und wer fleißig Sport treibt, lebt im Durchschnitt länger und gesünder. Richtig ist aber auch, dass manche, z. B. durch Erben, über große Vermögen verfügen, ohne dafür eine eigene Leistung erbracht zu haben - und ob fleißiges Arbeiten wirklich immer zu wirtschaftlichem Erfolg führt, muss man durchaus mit einem Fragezeichen versehen, denn nicht in allen Branchen wird man leistungsgerecht entlohnt; so gibt es einige Berufsgruppen, in denen man trotz vieler Arbeitsstunden auf keinen grünen Zweig kommt.
Siehe auch "Sich regen bringt Segen"
> |