1. Eintrag:
Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Wer anderen eine Falle stellt, geht selbst hinein; Warnung vor der Gefahr, die darin liegt, dem anderen mutwillig zu schaden; nicht nur, weil ein solches Handeln verwerflich ist, sondern weil man selbst, durch welche Umstände auch immer, in die gestellte Falle tappen kann
Beispiele:
- Für die Kurzgeschichte "Frankfurt - Doha One-Way", die sie an diesem Abend dem Publikum vorstellt, gilt im Besonderen das Sprichwort "Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein". Denn Hauptakteur Johannes Marius Brilling, ein Wirtschaftswissenschaftler und Betrüger, muss am Ende das ausbaden, was er sich selbst eingebrockt hat
- Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. So gilt es, auf Hinterlist zu verzichten, offen und ehrlich mit anderen umzugehen
- Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein, lautet ein altes Sprichwort. Dass da was dran ist, muss jetzt auch Microsoft erfahren. Eine Negativ-Kampagne gegen Android wurde zu einem Bumerang für den Software-Konzern aus Redmond. Er wollte negative Erfahrungsberichte von Android-Nutzern sammeln und wird jetzt stattdessen von kritischen Meldungen zu den eigenen Produkten überschwemmt
Ergänzungen:
> |