1. Eintrag:
Wer austeilt / austeilen kann, muss auch einstecken können

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Wer gerne andere kritisiert, muss auch Kritik ertragen können; Wer andere zurechtweist, muss auch Zurechtweisung hinnehmen können
Beispiele:
- Für dein Gejammer habe ich kein Verständnis, schließlich bist du sonst auch nicht gerade zimperlich! Wer austeilt, muss auch einstecken können
- Wer austeilt, muss auch einstecken können. Das gehört zur Diskussionskultur in Talksendungen. Eine Livesendung zu verlassen, bringt zwar Aufmerksamkeit, verhindert aber eine politische Auseinandersetzung in der Sache
- Die Kritik trifft einen empfindlichen Nerv, sie reagieren sehr scharf und gereizt. Aber wer austeilt, muss auch einstecken können
- Sie vertragen das schon! Wer austeilen kann, muss auch einstecken können, nicht wahr?
Ergänzungen:
Spruch, der mit der doppelten Bedeutung der Wörter "austeilen" und "einstecken" spielt: (etwas) austeilen = 1. etwas verteilen / ausgeben, 2. andere kritisieren / zurechtweisen; (etwas) einstecken = 1. etwas in die Tasche stecken, 2. Kritik / Zurechtweisung / Schläge ertragen müssen.
Zu "einstecken" siehe auch "etwas einstecken"; zu "austeilen" siehe auch "austeilen, aber nicht einstecken können"
Zu "einstecken" siehe auch "etwas einstecken"; zu "austeilen" siehe auch "austeilen, aber nicht einstecken können"
> |