1. Eintrag:
Wer zahlt, schafft an
Bedeutung:
Beispiele:
- (Schlagzeile:) Wer zahlt, schafft an: Vor allem CDU und FDP erhalten großzügige Spenden aus der Wirtschaft
- Wer zahlt, schafft an - warum eigentlich nicht? Vielleicht vertun wir ja wirklich zu viel Zeit mit "Beziehung auf Augenhöhe"?
- Lobbyismus - Wer zahlt, schafft an
- Es gilt bei uns immer ein Grundsatz: Wer zahlt, schafft an
- Hienieden jedoch gilt das Gebot der Gewerbefreiheit wie auch die Faustregel: "Wer zahlt, schafft an" - und zahlen tun die Inserenten
Ergänzungen / Herkunft:
Dr. Gustav Trautenberger (Hrsg.): Halte, was du hast! Evangelisches Volks- und Gemeindeblatt aus Oesterreich, 5. Jg., Nr. 10, Brünn 1872, S. 185✗
> |