1. Eintrag:
Wer rastet, der rostet!
Bedeutung:
Beispiele:
- Arthrose: Wer rastet, der rostet
- Wer rastet, der rostet - Wenn das Herz rast, die Puste ausbleibt oder der Rücken schmerzt, liegt das oft an Stress, einer falschen Atmung und Bewegungsmangel
- Unter dem Motto "Wer rastet, der rostet" bietet der SV Harderberg Sportabende unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an
- "Warum läuft das Altern so unterschiedlich ab?" fragte Froböse und beantwortet es mit einem alten Sprichwort: Wer rastet, der rostet
- "Wer rastet, der rostet" lautet ein altbekanntes Sprichwort. In der heutigen Zeit kommt die Bewegung häufig zu kurz. Dabei spielt die körperliche Aktivität eine entscheidende Rolle für eine gute Gesundheit und die Vermeidung von Zivilisationskrankheiten
- Wer rastet, der rostet. Besonders im Berufsleben. Denn die schnellen technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen erfordern eine dauerhafte Anpassung und ein ständiges Weiterlernen
- Wer rastet, der rostet, auch geistig. Nur wer laufend sein Gehirn gebraucht, bleibt bis ins hohe Alter geistig beweglich
Ergänzungen / Herkunft:
> |