1. Eintrag:
Wer schreibt, der bleibt
Bedeutung:
Beispiele:
- Wer schreibt, der bleibt. Dieses Sprichwort hat auch für Architekten und Ingenieure nach wie vor seine Gültigkeit. Der Werbebrief ist ein unverzichtbares Element zur Kundenansprache von Planungsbüros
- Medizinische Dokumentation: Wer schreibt, der bleibt. Wer im Arbeitsfeld der medizinischen Dokumentation die neuen gesetzlichen Anforderungen erfüllen kann, sichert sich garantiert einen Arbeitsplatz
- Aufgrund der zahlreichen mehrdeutigen Formulierungen im Gesetzestext sind viele Fragen leider nicht eindeutig zu beantworten. Beispielsweise ist die Dokumentation der Maßnahmen nicht (noch nicht, wird aber auf EU-Ebene vorbereitet!!) vorgeschrieben. Sollte es jedoch zum Rechtsstreit kommen, dann gilt auch hier die alte Kartenspieler-Regel: "Wer schreibt, der bleibt"
- Wer schreibt, der bleibt. Qualität nicht nur produzieren, sondern auch dokumentieren
- Im Normalfall gilt der Satz: Wer schreibt, der bleibt, d. h., wer einmal eine bindende Willenserklärung abgegeben hat, muss sich daran festhalten lassen
- Wer schreibt, der bleibt: Wenn es Probleme mit dem Verkäufer gibt, sollte man von Anfang an alles schriftlich festhalten
- "Wer schreibt, der bleibt", sagt ein altes Sprichwort. Viele Menschen träumen davon, ihr eigenes Leben in einem Buch wiederzufinden
- Zunächst gilt, dass jede Art von Vertrag aus Gründen der Rechtssicherheit schriftlich abzufassen ist. Hier gilt das alte Sprichwort: "Wer schreibt, der bleibt"
Ergänzungen / Herkunft:
> |