hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 33754 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Wes Brot ich ess des Lied ich sing"


196 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing; Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

Wer mich bezahlt, dessen Meinung / Interessen vertrete ich auch

Beispiele:

  • Ich bestreite auch absolut die Formulierung, dass mehr Subventionen mehr Abhängigkeit nach dem Sprichwort - ich zitiere -: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing" nach sich ziehen, denn das unterstellt die Rückgratlosigkeit, die ich Künstlern nicht unterstelle
  • Wes Brot ich ess, des Lied ich sing: Reemtsma gab Geld an NSDAP, SPD, (CDU/CSU) und FDP

Ergänzungen:

Sprichwort; Dieses Sprichwort - anderen in den Mund gelegt - dient meist als Kritik gegenüber allzu ausgeprägtem Opportunismus, der durch wirtschaftliche Abhängigkeit entsteht.

Es ist schon seit dem Mittelalter belegt. Die Lieder des Berufsdichters und Liedermachers Michel (Michael) Beheim (1420 - späte 1470er Jahre) verarbeiteten vor allem Zeitereignisse, dabei war er für ständig wechselnde, auch untereinander verfeindete Dienstherren tätig, sodass er für jeden das schmeichelnde passende Lied schrieb. Er selbst drückte das mit folgenden Worten aus: "Der furst mich hett in knechtes miet, ich ass sin brot und sang sin liet." In der Sprichwörtersammlung von Franck Q
Quellenhinweis:

"Sprichwörter, Schöne, Weise, Herrliche Clügreden", 1541
ist noch die alte Version des Sprichwortes aufgeführt: "D lied ich sing, d brot ich iß".

Zu "wes" und "des" siehe auch "Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Sprichwort des Tages:

Neugier ist der Katze Tod

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies