1. Eintrag:
Wichse
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Stinkt eure Wichse?
- Er musste aufpassen, dass seine Wichse nicht auf die Hose tropfte
- Ich will eure Wichse an meinem ganzen Körper!
- Der hat ordentlich Wichse gekriegt
- (aus einem Text von 1866:) Bekanntlich hat die Wichse den Zweck, dem damit zu überziehenden Leder rasch ein schönes, glänzendes und tiefschwarzes Ansehen zu ertheilen
- (aus einem Text von 1844:) Nach erfolgter Abkühlung wird Sirup, Baumöl und eine Auflösung von arabischem Gummi dazu gegeben, bis die Wichse die erforderliche Konsistenz hat
Ergänzungen / Herkunft:
Neben den oben genannten gibt es noch in Umgangssprache und regionaler Mundart weitere Bedeutungen von "Wichs(e)", die heute wohl allesamt als veraltet angesehen werden müssen und hier nur stichpunktartig aufgeführt werden:
- kreischender, quietschender Laut Q
- Name von rotbraunem Rindvieh Q
- Pikdame Q
- flotter, cleverer Bursche Q
- gemeine Dirne Q; schmieriges, träges Weib Q
- Rausch Q (nach wichsen = sich betrinken)
Zur Herkunft von "Wichse, wichsen" und zur Bedeutung von "Wichs" siehe "wichsen"; siehe auch "sich in Wichs werfen / schmeißen"; zur Bedeutung 4 siehe "Das ist alles eine Wichse!"
> |