1. Eintrag:
Witze reißen
Bedeutung:
Beispiele:
- Der US-Schauspieler reißt Witze über seine Trennung und seinen Single-Status
- Wer keinen Humor hat, sollte keine Witze reißen
- Viele wissen vielleicht nicht, welche Tradition der Karneval hat. Es geht nicht darum, stundenlang Witze zu reißen. Ein Narr sollte Herz, Verstand und Weitblick haben
- Ein Lehrer, der zu viel Witze reißt und zu oft Späße macht, wird von seinen Schülern nicht mehr ernst genommen
Ergänzungen / Herkunft:
Walter Scott: Werke. Neu übersetzt: St. Ronans-Brunnen, Vollständig übertragen und mit ... , bei Johann Friedrich Gleditsch, S. 61 (https://books.google.de/books?id=uolXAAAAcAAJ&pg=RA1-PA61&dq=Witz+zu+reißen); Bibliothek der deutschen Medicin und Chirurgie, Bände 1-2, 1829, S. 416 (https://books.google.de/books?id=aR9TAAAAcAAJ&pg=PA412-IA4&dq=Witze); Heinrich Heine: Reisebilder, Hoffmann und Campe, 1827, S. 16 u. 83 (https://books.google.de/books?id=wgI-AQAAMAAJ&pg=PA16&dq=Witze+AROUND+(reißen+OR+riss+OR+r
issen+OR+reißt+OR+gerissen))✗
Zu "Witz" siehe auch "der (ganze) Witz bei / an der Sache / dabei", "weder Sinn noch Verstand haben", "die Weisheit nicht (gerade) mit Löffeln gefressen / gegessen haben"
> |