1. Eintrag:
Wo drückt (dich / denn) der Schuh?

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Was stimmt nicht? Was ist das Problem?
Beispiele:
- Du guckst so traurig! Wo drückt der Schuh?
- Wo drückt dich der Schuh, mein Freund?
- Paddy setzte sich auf ihren Stuhl, verschränkte die Arme und sagte: "Na, Herr Inspektor, wo drückt denn der Schuh wieder?" Sie lauerte, da sie ja wusste, dass er ihre Hilfe auf jeden Fall brauchte
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Das redensartliche Bild wird schon im Altertum gebraucht. Plutarch erzählt in seiner Beschreibung des Lebens des Paulus Aemilius, dass dieser von seinen Freunden vorwurfsvoll gefragt worden sei, warum er sich von seiner schönen und treuen Frau habe scheiden lassen. Aemilius antwortete, indem er auf seinen neuen Schuh zeigte, mit den Worten: "Auch dieser Schuh ist schön und neu, aber niemand weiß, wo er mich drückt." Diese Episode ist redensartlich seit dem 15. Jahrhundert im Deutschen belegt
> |