1. Eintrag:
Wort für Wort

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
2. genau und vollständig [Text]
Beispiele:
1.- Da sie ein ausgezeichnetes Gedächtnis hatte, wiederholte sie nun das Rätsel langsam und Wort für Wort
- Beim Korrekturlesen für Autoren prüfen wir Ihr Manuskript Wort für Wort nach den Regeln der neuen Rechtschreibung
- Die Serie folgt dem Buch nicht Wort für Wort – und ich denke nicht, dass sie das sollte
- Vielen Dank für diesen großartigen Kommentar, den ich Wort für Wort unterstütze
Ergänzungen / Herkunft:
Die erste Bedeutung umfasst den Bereich der zusammenhängenden Rede oder des Textes. Das "Wort Gottes" etwa entspricht dem gesamten Text der Bibel.
Die zweite Bedeutung entspricht eher einer sprachwissenschaftlichen Definition und meint ein Lautgebilde mit eigener Bedeutung als kleinste Sinneinheit der Rede. In geschriebenen Texten sind diese durch Leerzeichen voneinander getrennt. Im Sinne dieser Segmentation ist beispielsweise die Redensart "Wort für Wort" zu verstehen.
Die dritte Bedeutung bezieht sich auf den Sprachvollzug und hat Redensarten zum Gegenstand, die sich auf die eigene oder fremde Rede (zurück-)beziehen. Die wichtigsten (Unter-)Funktionen in diesem Bereich sind die Kommentierung der Rede, die Gesprächsorganisation ("jemandem das Wort erteilen / entziehen" u. a.) und die Bewertung fremden Sprachverhaltens, etwa im Sinne einer Bezichtigung der Rechthaberei (immer "das letzte Wort" behalten wollen), der Lüge ("sein Wort brechen"), der Verleumdung ("jemandem das Wort im Mund herumdrehen") usw. Hier schließt sich eine (pragmatische) Funktion des Vollzugs bestimmter Sprachhandlungen an, die sich auf Kategorien wie Versprechen (das soll ein Wort sein), Verrat ("sein Wort brechen") oder Prahlerei ("das große Wort führen") bezieht. Eine weitere Unterkategorie der großen dritten Bedeutungsgruppe schließlich beschäftigt sich mit den sozusagen "körperlichen" Aspekten des Sprechens und behandelt Probleme der Wortsuche und -findung (mir "fehlen die Worte"), der Sprechgeschwindigkeit und Aussprache (Wörter verschlucken), der Sprachlosigkeit und des Schweigens ("kein Wort fallen lassen")
> |