1. Eintrag:
Abrakadabra
Bedeutung:
Zauberformel SSynonyme für:
Zauberformel(neuer Tab)✗ ; sinnloses, undeutliches Gerede
Beispiele:
- Abrakadabra und Ahoi! - Geschichten von Hexen, Rittern, Feen und Piraten (Titel eines Kinderbuches)
- Die Begriffe "Hokuspokus" und "Abrakadabra" verwendete der Zauberer im Dienst der guten Sache ebenso wenig. Dennoch schaffte er es, sein Publikum zu erheitern
- Der Frosch sprach: "Abrakadabra, die Hexe ist ein Schwein und wir Tiere sollen wieder Menschen sein"
Ergänzungen / Herkunft:
Das Zauberwort ist in mehreren Sprachen bezeugt und im Lateinischen seit dem 3. Jahrhundert, im Deutschen zuerst bei Thurneysser (1583) nachgewiesen. Die genaue Herkunft ist nicht bekannt. Oft wird es auf Abraxas bezogen, der Name Gottes, der sich auf hellenistischen Zauberpapyri und auf Amulettsteinen des Altertums und des Mittelalters finden. Nach einer anderen Deutung handelt es sich um die Abwandlung des aramäischen Satzes "Avrah ka dabra", was so viel bedeutet wie: "Ich erschaffe, während ich spreche"