1. Eintrag:
ab und an

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich gehe nur ab und an ins Kino
- Als Politiker erlebt man ab und an Dinge, bei denen man sich wirklich die Haare raufen muss
- Meine Kupplung rutscht nur ab und an und zwar im dritten Gang ab ca. 7500 U/min
- Ab und an kreuzen Langlaufloipen unseren Weg
- Andere Ansprechpartner hatte ich nicht, weder Freunde noch Bekannte, die mir wenigstens ab und an einen Besuch hätten abstatten können
Ergänzungen / Herkunft:
Das als Adverb bzw. Präposition verwendbare "ab" ist abhängig vom Kontext in vielen Bedeutungen verwendbar, dabei ist - oft auch bei Verwendung als Vorsilbe - die Grundbedeutung die Trennung, die Schaffung einer Entfernung im Sinne "weg, fort, herunter" (die Farbe ist ab; ab hier (von hier und weiter entfernt); abschneiden; abfallen; ablegen; abhandenkommen, auf Abwegen, flussab usw.). Es bildet damit ein Gegenwort zu "an", das eine räumliche Nähe ausdrückt (vergleiche auch "(so) an die").
Mindestens seit dem 18. Jahrhundert in hier genannter Bedeutung geläufig Q
Johann Friedrich Heynatz: Versuch eines deutschen Antibarbarus oder Verzeichniß solcher Wörter, deren man sich in der reinen Deutschen Schreibart entweder überhaupt oder doch in gewissen Bedeutungen enthalten muß, nebst Bemerkung einiger, welche mit Unrecht getadelt werden, Berlin 1796, S. 2✗
Zur Verdeutlichung der Metaphorik siehe insbesondere "hin und wieder"