36 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
wie der Tod aussehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr elend SSynonyme für: elend aussehen / krank SSynonyme für: krank aussehen aussehen | ||
aussehen wie eine Vogelscheuche![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | heruntergekommen SSynonyme für: heruntergekommen aussehen / verwahrlost aussehen; dreckig sein SSynonyme für: dreckig ; geschmacklos gekleidet sein SSynonyme für: geschmacklos gekleidet | umgangssprachlich | |
aussehen wie ein Kaktus![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unrasiert sein SSynonyme für: unrasiert | umgangssprachlich | |
wie ein Posaunenengel aussehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein pausbäckiges Gesicht haben | umgangssprachlich | |
aussehen wie ein Struwwelpeter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine unordentliche Frisur haben SSynonyme für: eine unordentliche Frisur ; ungekämmte Haare haben | umgangssprachlich | |
aussehen wie ein Stück Elend![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | armselig / ärmlich / heruntergekommen SSynonyme für: heruntergekommen aussehen aussehen | Siehe auch "ein Häufchen Elend sein" | |
nach nichts aussehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht schön sein SSynonyme für: nicht schön ; keinen bedeutenden Eindruck machen; optisch nicht ansprechend sein | umgangssprachlich | |
Das sieht nach nichts aus!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist wenig ansprechend; Das ist nicht schön SSynonyme für: nicht schön | umgangssprachlich | |
mit etwas sieht es schwarz aus![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es steht nicht gut um etwas; es sieht ungünstig / unerfreulich / schlecht aus für etwas; etwas hat schlechte Aussichten SSynonyme für: schlechte Aussichten | "Im Kampf gegen die Ölpest sieht es schwarz aus"; "Ich hoffe jetzt nur, dass meine Grippe bis zum Mittwoch ein wenig abgeklungen ist, sonst sieht's schwarz aus mit dem Ausflug"; "Vor zwei Tagen präsentierten in der Nachbarstadt Eure Parteikollegen ihren Bewerber für die Direktwahl im Herbst dieses Jahres, obwohl die Chancen, den allgegenwärtigen Amtsinhaber Gerhard Grandke (SPD) vom Sessel zu stoßen, für den derzeitigen CDU-Fraktionschef Günther Hammann eher schwarz aussehen"; "Wenn es nicht gelinge, gemeinsam und solidarisch einen Weg aus der Krise zu finden, 'sieht es schwarz aus für die SPD', so Malu Dreyer"; "So lange beim Gedanken an 'Startup-Gründer' in den meisten Köpfen Männer auftauchen, so lange sieht es schwarz aus für mehr Gleichberechtigung"; "In dieser Woche will Warens Bürgermeister Norbert Möller (SPD) den Haushaltsplan vorstellen. Erst wenn das beschlossen ist, sind wir auch arbeitsfähig, so Möller. Vorher sieht es schwarz aus mit Bau- und Sanierungsprojekten" | Ursprünglich bezeichnete "schwarz" nur den Gegensatz zu weiß, hell (Schwarzwald = dunkler Wald), was bedingte, dass kaum eine andere Farbbezeichnung so sehr durch angehängte Wörter verstärkt werden kann wie schwarz: kohlrabenschwarz, pechschwarz usw. In der Farbensymbolik ist "schwarz" der Gegensatz zu "weiß" und somit die Farbe des Bösen und Schädigenden, des Zorns und der moralischen Minderwertigkeit, der Illegalität ("schwarzarbeiten"/-fahren/-schlachten usw.) und des Aberglaubens bzw. des Gefühls ("eine dunkle Ahnung"). Schwarz ist auch die Farbe der Blindheit und der damit metaphorisch verknüpften Unfähigkeit zur Erkenntnis ("jemandem geht ein Licht auf"). Alle bösen Geister werden der Nacht zugeordnet und damit der Dunkelheit und Schwärze, insbesondere aber der Tod und der Teufel, wobei letzterer oft in der Gestalt des schwarzen Hundes auftritt (vergleiche "des Pudels Kern"). Zauberei wird als "Schwarze Kunst" (Nigromantie) bezeichnet, und die Hexe kann sich im Volksglauben in eine Unglück bringende schwarze Katze verwandeln. Die sich schwarz färbende Leiche macht die Farbe zu derjenigen des Todes und der Trauer, aber auch der antiken Todesgötter der Unterwelt bzw. deren Priester. Reste dieser kultischen Verwendung finden sich in der katholischen Kirche, etwa in Karfreitagsbräuchen, dem Aschermittwoch, aber auch in den mancherorts verehrten schwarzen Marienbildern, die auf schwarze Statuen von antiken Erdgottheiten wie Demeter und Persephone zurückgehen dürften. In den redensartlichen Wendungen sind Begriffe wie schwarz, dunkel usw. als Schlüsselsymbole des Negativen anzusehen - mit Ausnahme des schwarzen Zentrums der Zielscheibe ("ins Schwarze treffen") und Wendungen, die sich auf die schwarze Farbe des gedruckten Wortes beziehen ("schwarze Zahlen schreiben", "schwarz auf weiß") |
aussehen wie in einer Räuberhöhle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unordentlich SSynonyme für: unordentlich / unaufgeräumt sein SSynonyme für: unaufgeräumt | umgangssprachlich, selten |
Sprichwort des Tages:
Wissen ist Macht!Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen