|
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ablaschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. bezahlen SSynonyme für: bezahlen 2. schwach SSynonyme für: schwach / schlaff werden SSynonyme für: schlaff | 1. "Das heißt, die sind über den Staat krankenversichert, während ich jeden Monat 380 Euro an die Techniker Krankenkasse an Beitrag ablaschen muss"; "Außerdem musste man natürlich ablaschen für einen Parkplatz" 2. "Sie würde sexuell abermals ablaschen, sobald Dramatik, Trennung und Aufregung verschwunden wären – und der bleierne Alltag sich wieder eingeschlichen hat" | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt |
Sprichwort des Tages:
Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt istIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen