1. Eintrag:
Schwirr ab!
Bedeutung:
Beispiele:
- Schwirr ab, ich hab jetzt keine Lust!
- Komm, halt's Maul und schwirr ab!
- Schwirr ab und lass mich in Ruhe!
- Los, schwirr' endlich ab. Ich will dich hier nie wieder sehen!
- Und nun schwirr ab, sonst verpasst du den Bus wirklich!
- Okay Leute, ich schwirr dann mal ab in ein verlängertes Wochenende!
Ergänzungen / Herkunft:
Czernowitzer Tagblatt, Nr. 927, 08.03.1906, S. 1, Sp. 1 Der blinde Esel; Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke, 1911, S. 254; Karl Kraus: Wolkenkuckucksheim, Verlag "Die Fackel", 1923, S. 82; Volksfreund, No. 13, Hallein 30.03.1929, S. 11, Sp. 3✗
Küpper [
