-->
Suchergebnis für
2763 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
in Abrahams Schoß sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. absolut sicher SSynonyme für: absolut sicher / geborgen sein 2. gestorben sein SSynonyme für: gestorben | 1. "Keine Sorge, ich werde deine Pflanzen gießen, während du im Urlaub bist. Bei mir sind sie sicher wie in Abrahams Schoß" | umgangssprachlich; In der Bibel gilt Abraham als Stammvater. Er ist Garant für Sicherheit und Symbolik vergangener paradiesischer Zustände. Der arme Lazarus Quellenhinweis: wird von Engeln in Abrahams Schoß geleitet. Spätestens seit dem Mittelalter ist dieses Bild als Euphemismus für das Sterben weit verbreitet Lukas 16,22 |
so sicher wie das Amen in der Kirche![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | absolut sicher SSynonyme für: absolut sicher | umgangssprachlich; Das hebräische Wort "amen" bedeutet "wahrlich", "gewiss", "so geschehe es" und drückt die Zustimmung der versammelten Gemeinde zu Gebet und Segen aus | |
bombensicher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | absolut sicher SSynonyme für: absolut sicher | umgangssprachlich | |
(Aber) Hundertpro!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sicher SSynonyme für: sicher ! Selbstverständlich SSynonyme für: selbstverständlich ! Voll und ganz SSynonyme für: voll und ganz ! Absolut SSynonyme für: absolut ! Garantiert! Davon bin ich überzeugt! | umgangssprachlich, Abkürzung von "hundertprozentig" | |
mitten im Leben stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | lebenstüchtig sein SSynonyme für: lebenstüchtig ; sicher im Leben zurechtkommen SSynonyme für: sicher im Leben zurechtkommen ; keine Illusionen haben SSynonyme für: keine Illusionen ; normal bleiben SSynonyme für: normal bleiben ; realistisch denken SSynonyme für: realistisch denken ; pragmatisch SSynonyme für: pragmatisch / erfolgreich SSynonyme für: erfolgreich / solide SSynonyme für: solide / sicher sein SSynonyme für: sicher | ||
mit beiden Beinen / Füßen (fest) auf der Erde / im Leben / auf dem Boden stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | lebenstüchtig sein SSynonyme für: lebenstüchtig ; sicher im Leben zurechtkommen SSynonyme für: sicher im Leben zurechtkommen ; keine Illusionen haben SSynonyme für: keine Illusionen ; normal bleiben SSynonyme für: normal bleiben ; realistisch denken SSynonyme für: realistisch denken ; pragmatisch SSynonyme für: pragmatisch / erfolgreich SSynonyme für: erfolgreich / solide SSynonyme für: solide / sicher sein SSynonyme für: sicher | "Er ist kein Spinner, nein, er ist sehr selbstbewusst und steht mit beiden Beinen fest auf der Erde"; "Er war die Verbindung zur Realität, wenn die anderen abzuheben drohten, da er der Natürlichste war, der stets mit beiden Beinen fest auf dem Boden stand"; "Ich glaube auch an viele übersinnliche Dinge, Sachen, die nicht rational erklärbar sind, aber ich stehe trotz allem mit beiden Beinen fest auf dem Boden"; "Es ist ein Romantiker, der aber trotzdem mit beiden Beinen auf dem Boden steht und weiß, was er will" | umgangssprachlich; Die Redensart ist seit dem 19. Jahrhundert schriftlich belegt, z. B. 1849: "... dieser geht von der Möglichkeit aus und strebt nach der Wirklichkeit, jener gleicht damit einem Menschen, der mit den Füßen fest auf dem Boden steht" Quellenhinweis: . Einen weiteren schönen Beleg finden wir in den "Preußischen Jahrbüchern" - hier wird der Gegensatz zum Himmel verdeutlicht: "Er war eine derbe, mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Wirklichkeit stehende Natur, wenn er auch sich darin täuschte, daß er glaubte, von diesem Boden aus mit den Armen in den Himmel, wo des Lebens und der Schönheit Ideale ruhen, reichen zu können" Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land, Nro. 15, 23.01.1849, S. 59 Quellenhinweis: . herausg. von R. Haym, Bd. 40, 1877, S. 24 Zur Metaphorik siehe auch "mit beiden Beinen auf der Erde / dem Boden bleiben", "aus allen Wolken fallen" |
(wieder) (festen) Boden unter den Füßen haben / spüren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (wieder SSynonyme für: wieder sicher ) sicher sein SSynonyme für: sicher ; (wieder) selbstsicher sein; gestärkt / gesichert sein; sich erholen SSynonyme für: sich erholen ; sich sicher fühlen | "Aufgabe der Gewerkschaft ÖTV ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern und sicherzustellen, dass die Mitglieder im Berufsleben festen Boden unter den Füßen haben"; "Xyz plant für August eine Reihe von bezahlten Diensten, inklusive E-Mail, um der Firma wieder festen Boden unter den Füßen zu verschaffen"; "Nachdem das Projekt ein wenig festen Boden unter den Füßen hatte, begann es bald, den Blick über die Grenzen zu werfen"; "Der Tritt seiner klobigen Arbeitsschuhe beruhigte mich, die Art, wie er seine Pfeife ansteckte, gab mir das Gefühl, dass wir doch festen Boden unter den Füßen hatten, dass alles in geordneten Bahnen verlaufen würde"; "Suzanne war früher einmal Kunstreiterin und voller Illusionen, was die Liebe angeht. Das hat sich geändert, seit ihre große Liebe sie fallen ließ. Inzwischen hat Suzanne längst wieder festen Boden unter den Füßen, und was die Liebe angeht, da kann man ihr nach dreißig Jahren hinter dem Tresen nun wirklich nichts mehr vormachen"; "Eine Branche entwächst den Kinderschuhen. Die Biotechnologie hat festen Boden unter den Füßen"; "In diesem Universum hängt alles mit allem zusammen, eine Geschichte ergibt die nächste, und keine hat festen Boden unter den Füßen, sie alle speisen sich aus Vermutungen und Ahnungen, aus Stimmen des Zweifels und der vorläufigen Gewissheit" | Seit dem 19. Jahrhundert. Siehe auch "einer Sache / jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen" |
jemandem den Stinkefinger zeigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ablehnen SSynonyme für: ablehnen ; absolut nicht interessiert sein | umgangssprachlich; jemandem den erhobenen Mittelfinger zu zeigen gilt als obszön und bedeutet grobe Ablehnung | |
weder Tod noch Teufel fürchten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | absolut furchtlos sein; keinerlei Angst haben | Bildlich wird häufig der Teufel als Begleiter des Todes gesehen, weil er den Augenblick der Trennung der Seele vom Körper abwartet (siehe auch "hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der (armen) Seele"). Diese erwartete Loslösung der Seele findet ihren Niederschlag in vielen Bräuchen. Verbreitet ist beispielsweise die Vorstellung, dass unmittelbar nach Todeseintritt ein Fenster geöffnet werden muss, durch das die Seele fliegen kann | |
über jeden Verdacht erhaben sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unschuldig SSynonyme für: unschuldig / absolut vertrauenswürdig sein; keinen Verdacht zulassen | "Auch ein Richter ist nicht über jeden Verdacht erhaben"; "Der Dottore will seine Position als 'über jeden Verdacht erhaben' ausspielen und testen, wie weit er gehen kann, ohne für verdächtig gehalten zu werden"; "Wir brauchen eine starke Persönlichkeit mit hohem Sachwissen und viel Verhandlungserfahrung, die gleichzeitig aber über den Verdacht erhaben sein muss, irgendwelche nationalen Interessen vertreten zu wollen"; "Die CTBTO ist meines Erachtens über den Verdacht erhaben, finanziell von Kraftwerksbetreibern, politischen Gruppen oder Publikumswirksamkeit abhängig zu sein" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen