hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 4393 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"alle Jubeljahre"


76 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

alle Jubeljahre

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

ganz selten S
Synonyme für:

selten

(neuer Tab)

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Das Halljahr oder Jubeljahr kehrte bei den Israeliten alle 50 Jahre wieder. Es brachte jeweils den Erlass aller Schulden mit sich, so dass immer wieder eine annähernde Gleichstellung in der Bevölkerung erreicht wurde. Zu seinem Namen kam das Jubeljahr dadurch, dass es durch den Schall von Posaunen und den Klang von Widderhörnern (hebr. jobel = Widderhorn, Freudenschall) angekündigt wurde. Mittellat. "iubi-laeus" (Feier, Jubiläum) wurde von Isidor von Sevilla (560-636) in der Schrift "Etymologiae" ausdrücklich auf diesen hebräischen Ursprung bezogen, obwohl es auf lat. "iubilum" (jauchzen, jodeln) zurückgeht. Papst Bonifatius VIII stiftete im Jahr 1300 ein Jubeljahr (jubilaeus annus) nach dem alttestamentlichen Brauch, das mit einem hohen Ablass verbunden war. Die ursprünglich alle 100 Jahre geplante Wiederholung dieses Jubeljahres verkürzte sich allmählich auf 50 und schließlich auf 25 Jahre. Mit dem Begriff "Jubiläum" wurden dann volkstümlich alle Feierlichkeiten benannt, die anlässlich des Verstreichens längerer Zeitspannen abgehalten werden 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Das bekannte Galgenmännchen- Spiel zum Erraten von Redensarten
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!