hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15645 Einträge - Heute bereits 14563 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"allein auf verlorenem Posten kämpfen"


1139 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

(allein) auf verlorenem Posten stehen / kämpfen / sein

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

nichts ausrichten können S
Synonyme für:

nichts ausrichten können

(neuer Tab)
; alleine sein S
Synonyme für:

alleine

(neuer Tab)
; keine Verbündeten haben; keine Aussicht auf Erfolg haben S
Synonyme für:

keine Aussicht auf Erfolg

(neuer Tab)
; in aussichtsloser Lage sein

Beispiele:

  • Der einzige, der die Bürger immer wieder zur Zivilcourage aufruft, ist der Herausgeber der Zeitung, Josh Belly. Doch allein steht er auf verlorenem Posten
  • Der Bezirksligist ging als Außenseiter ins Rennen und stand nach zwei Auftaktniederlagen früh auf verlorenem Posten
  • Im Kampf mit günstigeren Banken um junge erwachsene Kunden sehen sich die Sparkassen oft auf verlorenem Posten
  • Jetzt ist in der Hansestadt allerdings Wahlkampf und die CDU steht mit 15 Prozent in den Umfragen auf ziemlich verlorenem Posten
  • 1946 nutzt Kästner im Vorwort zur Neuauflage sehr augenfällig den Topos des "verlorenen Postens", um die Position des Moralisten in der bürgerlichen Gesellschaft zu beschreiben

Ergänzungen / Herkunft:

Diese Redewendung bezieht sich ursprünglich auf die militärische Bedeutung von "Posten", der den Soldaten bezeichnet, der an einer bestimmten Position Wache hat bzw. an eine Stelle beordert wurde, die er innerhalb einer bestimmten Zeit nicht verlassen darf. Verloren ist der Posten, wenn sich die eigenen Truppen bereits auf dem Rückzug befinden.

In übertragener Bedeutung wurde die Redensart schon im 19. Jahrhundert genutzt. In der Literatur diente er oft zur Beschreibung des Künstlers, der sich seiner Mission verpflichtet fühlt, aber von der Gesellschaft nicht beachtet wird Q
Quellenhinweis:

Lothar Bluhm: "Sein angestammter Platz ist und bleibt der verlorene Posten", Zu einem Sprachbild in den Vorworten zu Erich Kästners Fabian und in einer Kritik Walter Benjamins; in Bezug auf: Lothar Bluhm: Auf verlorenem Posten, Ein Streifzug durch die Geschichte eines Sprachbildes, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2012, S. 34-61
. Ein Beispiel finden wir bei dem Dichter Heinrich Heine. Als stets scharfer Kritiker der sozialen und politischen Verhältnisse seiner Zeit verwendete er, im Pariser Exil und längst bettlägerig erkrankt, im Gedicht "Enfant Perdu" (veröffentlicht 1851) die Kriegsmetapher für eine klagende Bilanz seines Lebens. In der ersten Strophe heißt es:

Verlor’ner Posten in dem Freiheitskriege,
Hielt ich seit dreißig Jahren treulich aus.
Ich kämpfte ohne Hoffnung, daß ich siege,
Ich wußte, nie komm’ ich gesund nach Haus
Q
Quellenhinweis:

Heinrich Heine: Romanzero, Hamburg, Hoffmann und Campe, 1851. Seiten 201–202 (https://de.wikisource.org/wiki/Enfant_Perdu, abgerufen 23.10.2023)


Siehe auch "auf dem Posten sein
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensart des Tages:

in den Nesseln sitzen

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!