1. Eintrag:
etwas / alles liegt / ist im grünen Bereich
Bedeutung:
Beispiele:
- Bislang ist bei mir alles im grünen Bereich und ich bin wirklich total glücklich
- Alles im grünen Bereich, sehr schnelle Reaktion, sehr schnelle Lieferung. Korrekt!
- Wenn sie apathischer wird und das Fieber steigt, dann geh auf jeden Fall zum Arzt! Aber solang es ihr noch gut geht und sie normal isst, ist noch alles im grünen Bereich
- Wie Nordsachsens Landrat Michael Czupalla (CDU) am Sonnabend der LVZ sagte, sei "alles im grünen Bereich". In Nordsachsen hätten bis jetzt keine Straßen gesperrt werden müssen
- Konjunktur noch im grünen Bereich: Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr gegenüber 2006 um 2,5 Prozent gewachsen
- Die Wiener Börse hat den Handel am Montag im grünen Bereich beendet. Der ATX stieg um 14,74 Punkte oder 0,55 Prozent auf 2678,01 Einheiten
- Eine Frage, die sich wohl jeder Kiffer stellt: Wie hält es mein Dealer mit dem Umweltschutz? Auch hier ist alles im grünen Bereich: "Winterlife Cannabis verwendet ausschließlich biologisch abbaubare Tragetaschen, wiederverwendbares Silikon und wiederverwendbare/recycelbare Glasbehälter", heißt es auf der Website
Ergänzungen / Herkunft:
Im Folgenden sei ein Beispiel aus dem Jahr 1964 genannt, in dem es um Kontrollstellen geht, die den Fluglärm am Frankfurter Flughafen erfassen sollen: "Sie registrieren die Luftgeräusche und melden sie automatisch an die zentrale Überwachungsstelle im Verwaltungsbüro weiter. Dort schlagen die Ticker aus. Bleiben sie im grünen Bereich, liegt der Geräuschpegel unter der Norm. Drucken sie hingegen rot, ist der Normalwert überschritten" Q.
Die Verwendung in erweiterter Bedeutung als Redewendung wurde in den 1990er Jahren geläufig, der erste schriftliche Beleg stammt aus dem Jahr 1989 Q
Nordwest Zeitung, Ausgabe Oldenburger Nachrichten vom 16.10.1989, Seite 11; Süddeutsche Zeitung, 13.03.1993, S. 0; Lage in Asylbewerberstelle Hinrichshagen verbessert; Aktueller Software Markt, 04/1993, S. 16, Sp. 3✗
> |