1. Eintrag:
alles, was nicht niet- und nagelfest ist


4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
alles, was sich leicht mitnehmen / leicht transportieren lässt
Beispiele:
- Die Räuber nahmen alles mit, was nicht niet- und nagelfest war!
- Was nicht niet- und nagelfest ist, wurde bereits privatisiert
- Jetzt kaufen die Polen, was nicht niet- und nagelfest ist
Ergänzungen / Herkunft:
Es handelt sich bei "niet- und nagelfest" um einen alten Rechtsausdruck. Die Niete (auch: der Niet) ist ein Metallbolzen (ähnlich wie Nagel und Stift) und geht auf althochdeutsch hniotan (befestigen) zurück. Alles, was nicht niet- und nagelfest (also durch Nägel und Nieten befestigt) war, gehörte nicht zu dem verkauften Haus