1435 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem den Kopf vollmachen / vollquatschen / vollschwatzen / vollreden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | so viel reden, dass man damit seinem Zuhörer auf die Nerven geht SSynonyme für: so viel reden dass man damit seinem Zuhörer auf die Nerven geht ; auf jemanden einreden SSynonyme für: auf ... einreden ; ununterbrochen reden SSynonyme für: ununterbrochen reden | Zu "quatschen" siehe auch "Quatsch (mit Soße)" | |
eine Blaupause sein; als Blaupause dienen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Vorlage / ein Muster / Bauplan für etwas sein; als Modell dienen, das auf andere Bereiche übertragen werden kann; als Vorbild dienen SSynonyme für: als Vorbild dienen | "Trotzdem ist der i8 heute eines der aufregendsten Autos, die es zu kaufen gibt - weil BMW die Idee bis zum Ende gedacht hat. Der BMW ist die Blaupause für die nächsten Generationen von Sportwagen"; "Ceta steht für 'Canada-EU Trade Agreement' und soll den Handel zwischen Europa und Kanada ankurbeln. Dafür sollen Zölle gestrichen und gemeinsame Standards für Produkte und Dienstleistungen festgelegt werden. Ceta gilt als Blaupause für das Handelsabkommen TTIP ('Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft'). Ein gemeinsamer Wirtschaftsraum zwischen Europa und den USA wäre der größte der Welt"; "Kosovo-Krieg als mögliche Blaupause für Syrien-Einsatz: Die USA könnten einen möglichen Militärschlag gegen Syrien aus Expertensicht ähnlich rechtfertigen wie den Luftkrieg im Kosovo 1999"; "Ziel dieser Veröffentlichung ist es, Eckpunkte eines regionalen Handlungs- und Aktionsrahmens zur Klimaanpassung zu formulieren. Dabei handelt es sich um eine idealtypische - und nicht abschließende - Zusammenstellung möglicher Schritte. Der idealtypische Charakter wird durch den plakativen Arbeitstitel 'Blaupause' hervorgehoben"; "Könnte der Schuldenschnitt in Zypern eine Blaupause sein zur Lösung anderer Problemherde im Euroraum?" | Im ursprünglichen wörtlichen Sinn ist eine Blaupause eine bläuliche Papierkopie, die durch Hektographie oder mittels blauem Durchschreibepapier erzeugt wurde. Sie stammt aus einer Zeit, in der moderne digitale Kopiermaschinen noch nicht erfunden waren. Die Übertragung in den oben genannten metaphorischen Sinn ignoriert die Tatsache, dass es sich also um den Abzug - und nicht um die Vorlage - handelt. Es wird jedoch zu einer sinnvollen Metapher, wenn man berücksichtigt, dass auch oft Baupläne mit diesem Verfahren hergestellt wurden |
mit etwas auf den Arsch / Hintern fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas scheitern SSynonyme für: scheitern ; einen Misserfolg erleiden SSynonyme für: einen Misserfolg erleiden | "Also, ich hab das ganz normale WinXP Home und habe es nach der Anleitung versucht und bin dabei voll auf den Arsch gefallen"; "Und da ich in den letzten beiden Deutschklausuren eben durch solche Fehlinterpretationen böse auf den Arsch gefallen bin und die Facharbeit so was wie wegweisend für das nächste Halbjahr ist, möchte ich Euch um Hilfe bitten"; "Der Laden hat sich durch Leistungsbetrug und Lügen versucht hochzuarbeiten, ist dann aber ganz schnell auf den Arsch gefallen" | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
jemanden / etwas in den Himmel heben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas übermäßig loben SSynonyme für: loben | ||
jemanden / etwas in den Himmel loben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas übermäßig loben SSynonyme für: loben / idealisieren / würdigen SSynonyme für: würdigen | "Es sind ca. 2 Wochen vergangen, als mir ein guter Freund bei einem wunderbaren Cappuccino einen Musiker namens Jack Johnson erwähnte. Er lobte ihn in den Himmel, als er von seiner Musik und seinem neuen Album berichtete, und das, obwohl er wie ich ein begnadeter Punk-Rock-Verehrer ist"; "Er sagte mir, er sei ein riesiger Fan meines Spiels und lobte mich in den Himmel, es hörte fast nicht mehr auf"; "Er beschreibt unter anderem die Chancen deutscher Juristen in den USA und lobt sie in den Himmel: Exorbitante Anfangsgehälter, Umgarnungen der größten Kanzleien, Einladungen zu eleganten Abendessen, Cocktailpartys und dergleichen mehr. Vergleicht man die Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, klingt das geradezu paradiesisch" | |
auf die Nase fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kein Glück haben SSynonyme für: kein Glück ; scheitern SSynonyme für: scheitern ; einen Misserfolg haben SSynonyme für: einen Misserfolg | umgangssprachlich; siehe auch "die Nase beleidigen" | |
auf fruchtbaren Boden fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas günstig aufnehmen; viel Zustimmung erfahren; viel positive Resonanz erzeugen | "Viele Anregungen der GEW fallen bei den Grünen auf fruchtbaren Boden"; "Interessant ist allerdings, warum das Gerücht so schnell auf fruchtbaren Boden fiel und sich im Netz in Windeseile verbreitete"; "Im Freistaat Sachsen fällt das Konzept auf fruchtbaren Boden"; "Pflanzen sind Nahrung für Körper, Geist und Seele. Damit die eigenen Mühen auf fruchtbaren Boden fallen, sollte der Hobbygärtner einige Punkte beachten"; "Eine neue Band aus Wien, die zeigen will, dass der Blues nicht nur in Mississippi gut gedeiht, sondern auch in Wien auf fruchtbaren Boden fällt"; "Es gibt wirtschaftliche, soziale, historische und psychologische Gründe, warum Hitlers Propaganda auf fruchtbaren Boden fiel" | |
für jemanden hängt der Himmel voller Geigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist glücklich SSynonyme für: glücklich ; jemand ist voller Freude SSynonyme für: voller Freude / in Hochstimmung SSynonyme für: in Hochstimmung | "Am Anfang hängt der Himmel voller Geigen. Man schwört sich ewige Treue. Doch Tatsache ist, dass jede dritte Ehe in Deutschland irgendwann zu Bruch geht"; "Große Liebe, Erfüllung pur, Himmel voller Geigen – doch es kommt, wie es kommen muss: Das erste Gewitter zieht auf"; "Hi-Fi News, Februar 1998 - Für Röhren-Fans hängt der Himmel voller Geigen: Eine neue Super-Endstufe aus Italien ist da"; "Das krasse Gegenstück bildet derzeit Spitzenspieler Bai Fengtian. Schien nach einem Start mit 8:3 Siegen der Himmel voller Geigen für den Neuzugang zu hängen, steht der entzauberte Chinese inzwischen bei 9:10 Zählern"; "Wir versprechen dir keinen Himmel voller Geigen, aber professionelle Konzepte und praktische Maßnahmen, die dich weiterbringen" | Das redensartliche Bild findet sich bereits im 15. Jahrhundert: "Und kan einer heimliche stuck erzeigen, Das sie maint, der himel hang vol geigen" Quellenhinweis: und dürfte sich auf Bilder von Engelschören beziehen, die als musizierende Orchester dargestellt worden sind. In der Redensart wird also ein Bezug zu den himmlischen Freuden hergestellt Dr. Keller u. a.: Fastnachtspiele aus dem fünfzehnten Jahrhundert, 1853, Band 1, S. 240 |
das Blaue vom Himmel herunterlügen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geschichten ohne Wahrheitsgehalt erzählen; lügen SSynonyme für: lügen | umgangssprachlich; Das Blau des Himmels ist das sprichwörtlich Unerreichbare und weit Entfernte, das auch Überraschungen bietet | |
die Brühe ist / kommt teurer als die Brocken; die Soße ist / kommt teurer als das Fleisch / der Braten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Nebenkosten sind höher als die Sache selbst; der Nutzen ist gering, wenn man die Nachteile berücksichtigt; trotz großem Aufwand ist das Ergebnis unbefriedigend SSynonyme für: trotz großem Aufwand ist das Ergebnis unbefriedigend ; etwas ist unverhältnismäßig SSynonyme für: unverhältnismäßig | "Fünf Euro Porto bei einem Euro Materialwert - da ist ja die Brüh' teurer als die Brocken!"; "Wir wollten es erst zurückschicken, aber dann wäre die Soße teurer als das Fleisch"; "Oft wird ein weiteres Gutachten in Auftrag gegeben. Dann kommt die Brühe wirklich sehr viel teurer als die Brocken"; "Viel zu aufwendig, da kommt die Soße teurer als der Braten!"; "Man könnte meinen, dass hier die Brühe teurer als die Brocken seien. Bei Berücksichtigung des behördlichen Aufwandes relativiert sich die Rechnungsstellung der Stadt"; "Bundesratsminister Peter Friedrich (SPD) warnte, die Berichtspflichten dürften nicht die 'Soße teurer als den Braten' machen"; "Da kannst du hundertmal im Recht sein - wenn du gegen die rechtlich vorgehst, kommt die Brühe teurer als das Fleisch"; "Am besten einen verbindlichen Kostenvoranschlag machen lassen! Manchmal ist die Brühe teurer als der Fisch und ein neues Gerät ist letztlich billiger" | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt; Bei Herstellung einer Suppe ist die Brühe in der Regel einfach und günstig und die Einlage (Brocken) teurer, sodass die Redensart zu einem leicht verständlichen Sinnbild wird. Das gleiche Verhältnis haben wir zwischen Soße und Fleisch. Die Redewendung findet sich vereinzelt in den Mundarten in diversen Varianten, so kann (sehr selten) Brühe durch Suppe ersetzt sein und Brocken durch Fleisch, Fisch oder Braten. Erste schriftliche Belege sind ab Ende des 19. Jahrhunderts zu finden Quellenhinweis: Düsseldorfer Volksblatt, Nr. 70, 14.03.1886, S. 2, Sp. 3, Lokales und Provinzielles |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen