1. Eintrag:
Stangenfieber haben
Bedeutung:
Beispiele:
- Mann, hab ich 'nen Stangenfieber!
- Ich kann den Sommer nicht am Wasser genießen, denn dort stoße ich zuhauf auf Befallene des Stangenfiebervirus, wohlgemerkt männlichen Geschlechts
- Stangenfieber 1. Teil - Heiße Männer sind auch Menschen!
- (Titel eines Gedichtes:) Schneeflittchen & das Stangenfieber
- Dass Bauer Heinrich bei Inka Stangenfieber hatte, war ja gar nicht zu verbergen. Der hat sie genauso angetätschelt, wie seine Kühe im Stall
- Das ist ein Anflug von Stangenfieber – kein Wunder, bei dem Anblick
- Stielaugen bekamen sie, und das Stangenfieber brannte so heftig in ihnen, dass es nur eine Frage der Zeit sein würde, bis sie ihre Hände nicht mehr im Zaum halten konnten und auch anfassen wollten, was sie da sahen
Ergänzungen / Herkunft:
Bei dem scherzhaften Begriff handelt es sich um eine Zusammensetzung aus Stange (= umgangssprachlich für erigierten Penis) und Fieber (= übertragen aus hoher Temperatur: sexueller Erregungszustand; wie bei "auf jemanden heiß sein").
Schon das Wörterbuch der Gebrüder Grimm (Eintrag aus dem Jahr 1907) führt das Wort auf mit der Bedeutung "Erektion" Q
> |