-->
Suchergebnis für
282 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Blaupause sein; als Blaupause dienen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Vorlage / ein Muster / Bauplan für etwas sein; als Modell dienen, das auf andere Bereiche übertragen werden kann; als Vorbild dienen SSynonyme für: als Vorbild dienen | "Trotzdem ist der i8 heute eines der aufregendsten Autos, die es zu kaufen gibt - weil BMW die Idee bis zum Ende gedacht hat. Der BMW ist die Blaupause für die nächsten Generationen von Sportwagen"; "Ceta steht für 'Canada-EU Trade Agreement' und soll den Handel zwischen Europa und Kanada ankurbeln. Dafür sollen Zölle gestrichen und gemeinsame Standards für Produkte und Dienstleistungen festgelegt werden. Ceta gilt als Blaupause für das Handelsabkommen TTIP ('Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft'). Ein gemeinsamer Wirtschaftsraum zwischen Europa und den USA wäre der größte der Welt"; "Kosovo-Krieg als mögliche Blaupause für Syrien-Einsatz: Die USA könnten einen möglichen Militärschlag gegen Syrien aus Expertensicht ähnlich rechtfertigen wie den Luftkrieg im Kosovo 1999"; "Ziel dieser Veröffentlichung ist es, Eckpunkte eines regionalen Handlungs- und Aktionsrahmens zur Klimaanpassung zu formulieren. Dabei handelt es sich um eine idealtypische - und nicht abschließende - Zusammenstellung möglicher Schritte. Der idealtypische Charakter wird durch den plakativen Arbeitstitel 'Blaupause' hervorgehoben"; "Könnte der Schuldenschnitt in Zypern eine Blaupause sein zur Lösung anderer Problemherde im Euroraum?" | Im ursprünglichen wörtlichen Sinn ist eine Blaupause eine bläuliche Papierkopie, die durch Hektographie oder mittels blauem Durchschreibepapier erzeugt wurde. Sie stammt aus einer Zeit, in der moderne digitale Kopiermaschinen noch nicht erfunden waren. Die Übertragung in den oben genannten metaphorischen Sinn ignoriert die Tatsache, dass es sich also um den Abzug - und nicht um die Vorlage - handelt. Es wird jedoch zu einer sinnvollen Metapher, wenn man berücksichtigt, dass auch oft Baupläne mit diesem Verfahren hergestellt wurden |
Schule machen![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nachgeahmt werden; als Vorbild dienen SSynonyme für: als Vorbild dienen | "Dieses Beispiel sollte Schule machen!"; "Es galt als sehr wahrscheinlich, dass das gute Beispiel von München Schule machen würde - nun haben neun Städte in Rheinland-Pfalz entsprechende Pläne bekannt gegeben"; "An der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf hat er eine 'Stiftungsprofessur' inne: einen Lehrstuhl, der nach Maß auf ihn zugeschnitten ist und auch über das Rheinland hinaus Schule machen könnte. Denn die Hochschulen brauchen Künstler, die im Zentrum des internationalen Musiklebens stehen"; "Die Idee hat Schule gemacht: Überall auf den Philippinen sichern Kleinbauern mit angepasster Landnutzung ihre Ernteerträge und schaffen den Weg aus der Verschuldung"; "Wenn das Schule macht, kann ja jeder Arbeitgeber behaupten, er sichere damit Beschäftigung!" | Das lateinische Lehnwort "Schule" bezeichnete im Deutschen zunächst die Klosterschulen, später dann alle Institutionen, die der Erteilung von Unterricht dienen. Redensartlich hat sich in der Wendung "aus der Schule plaudern" die Tatsache erhalten, dass der Schulbesuch nur wenigen Auserwählten möglich war. Früh findet sich ein allgemeiner Gebrauch des Begriffs im Sinne von Erziehung, Unterweisung, Zucht. Die Redewendung "Schule machen" bezieht sich darauf, dass man das anwendet, was man in der Schule gelernt hat. Sie ist seit dem 19. Jahrhundert geläufig Quellenhinweis: . Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Bd. 2: Von der Schlacht bei Pydna bis auf Sullas Tod. Leipzig, 1855, S. 431; vergleiche auch Grimm [ ![]() Zu "machen" siehe auch "es mit jemandem machen können" |
bei einer Sache Pate stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | für eine Sache das Vorbild sein; als Vorlage dienen | "Als erstes Bundesland hat Niedersachsen im Dezember 2002 eine Leistungsbezügeverordnung verabschiedet, die in vielerlei Hinsicht als vorbildlich gelten kann und zweifellos für die Verordnungen in einigen anderen Bundesländern Pate stehen wird"; "Er zitiert die von Katastrophenängsten inspirierten Invasionsfilme der fünfziger Jahre ebenso souverän wie die ganz und gar friedlichen Märchen eines Steven Spielberg, und für die Zentrale des geheimsten aller Geheimdienste haben sichtlich die James-Bond-Filme der sechziger Jahre Pate gestanden"; "Carpenters 'Das Ende' bzw. Howard Hawks 'Rio Bravo' stehen Pate bei diesem so spannend wie technisch virtuos gebannten Euro-Actionthriller" | |
als Aushängeschild für etwas dienen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | für etwas Werbung machen SSynonyme für: Werbung machen ; als Lockmittel dienen | "Martina Müller bleibt das Aushängeschild in Wolfsburg - Nationalspielerin Martina Müller setzt ihre Laufbahn beim Bundesligisten VfL Wolfsburg fort"; "Der Edelweißweg - das heimische Aushängeschild des Alpenvereins"; "Mehr als ein Jahrzehnt war der frühere Topjournalist das Aushängeschild der rechten Szene in Deutschland"; "Zastrow wäre mit seiner marktwirtschaftlichen Orientierung ein 'Aushängeschild' für die Partei, sagte der designierte FDP-Chef Philipp Rösler der 'Leipziger Volkszeitung'" | |
Eigentum verpflichtet![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Privateigentum muss dem Allgemeinwohl dienen | Die Formel "Eigentum verpflichtet" soll die soziale Komponente in der Marktwirtschaft betonen und ist Bestandteil des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland: Artikel 14 (Eigentum, Erbrecht, Enteignung) 1. Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt. 2. Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. 3. Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. ... | |
ein (gutes) Beispiel geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Vorbild sein | "Lufthansa könnte Beispiel geben - Die Lufthansa will künftig Rollstühle als festes Bordequipment mitführen"; "Volksvertreter sollten ein Beispiel geben"; "Wie kann ich meinen Kindern ein gutes Beispiel geben?" | |
sich an jemandem ein Beispiel nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zum Vorbild haben SSynonyme für: zum Vorbild | ||
jemandes Beispiel folgen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden nachahmen SSynonyme für: nachahmen / zum Vorbild nehmen SSynonyme für: zum Vorbild nehmen ; jemandem nachfolgen SSynonyme für: nachfolgen | "Von der Leyen will dem Beispiel USA nicht folgen: Kampfdrohnen sollen nicht für völkerrechtswidrige Tötungen eingesetzt werden"; "Den Anfang haben vor einigen Jahren die Action-Cams gemacht, die gegen Wasser, Staub, Erschütterungen und Frost geschützt sind. Jetzt folgen auch die Hersteller von Spiegelreflex- oder Systemkameras diesem Beispiel"; "'Jetzt folge ich Jesu auf seinem Weg', was heiße, 'auch mit leeren Händen, ohne Vorratstasche und ohne Geldbeutel diese Herausforderung anzunehmen'. Jesus habe den Himmel verlassen und sei in das Elend der Menschen gestiegen. Diesem Beispiel wolle er nun folgen"; "Umwelt- und Entwicklungsorganisationen appellieren an die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), den Bau von Kohlekraftwerken nicht weiter mit staatlichen Mitteln zu fördern. Sie sollte damit dem Beispiel Großbritanniens folgen"; "Jakarta will Beispiel Gießens folgen: Die Elf-Millionen-Metropole Jakarta nimmt die kleine Stadt Gießen zum Vorbild dafür, wie man Abwasser und Abfall optimal entsorgt" | |
Davon kannst du dir eine Scheibe / ein Stück abschneiden!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das solltest du dir zum Vorbild nehmen! | umgangssprachlich; Diese Wendung erweckt die Vorstellung von einem Kuchen oder einer Wurst, von denen man ebenfalls gerne eine weitere Scheibe abschneidet, wenn sie von guter Qualität sind. Sie ist wohl erst im 20. Jahrhundert entstanden. Möglicherweise handelt es sich dabei um eine Verballhornung der älteren Wendung "bei etwas gut abschneiden", die sich allerdings auf die alte Berechnungsformel mittels des Kerbholzes bezieht und daher ursprünglich bedeutete: einen Vorteil bei der Abrechnung erzielen. Heute hat diese Redensart die allgemeine Bedeutung von Erfolg | |
neue / andere Maßstäbe setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | neue / andere Standards setzen; zum Vorbild werden SSynonyme für: zum Vorbild ; richtungsweisend sein |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen