-->
Suchergebnis für
495 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem einen Eselstritt geben / versetzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einem bereits Unterlegenen einen zusätzlichen Schlag verpassen; jemanden attackieren, der ohnehin schon geschwächt ist SSynonyme für: attackieren der ohnehin schon geschwächt ist ; seine Wut an einem ehemals Mächtigen und nun Gestürzten auslassen; als vormals Unterlegener eine gefallene Größe schlecht behandeln | "Es handelt sich dabei um einen Eselstritt gegen die Grundrechte"; "Und was kann er dafür, dass charakterschwache Menschen so bösartig sind, dass sie am Boden Liegende gerne noch einen Eselstritt verpassen?"; "Das war des armen, unterdrückten Landvolkes heimliche Rache, dass man den Herren und Oberen, vor denen man sich bücken musste, hintenherum einen Eselstritt versetzte"; "Die Deutsche Bank wird überschätzt. In der BRD ist sie die Nummer eins, weltweit rangiert sie weiter hinten. Die Zeit ihrer größten Gefährlichkeit reicht von ihrem Gründungsjahr 1870 bis 1945, ihr politischer Einfluss dauerte in den folgenden Jahren noch an, sagen wir: in der Ära Adenauer. Dann ging er zurück, und dass sie heute juristisch angegangen und öffentlich gehänselt wird, ist der Eselstritt, der in der Regel erst einen bereits geschwächten Akteur trifft" | sehr selten / veraltet; Bezieht sich auf eine Fabel von Phädrus Quellenhinweis: : Als sich ein geschwächter alter Löwe zum Sterben hinlegt, wird er von einem Eber und einem Stier angegriffen. Als ein Esel sieht, dass man den Wilden ungestraft verletzten kann, schlägt er ihm mit den Hinterhufen die Stirn ein. 1,21 Der erste schriftliche Beleg in redensartlicher Verwendung ist im Jahr 1774 zu finden Quellenhinweis: Neue alchymistische Bibliothek für den Naturkundiger unsers Jahrhunderts ausgesucht, Band 2, Frankfurt und Leipzig 1774, S. 183 |
auf jemandem / etwas rumtrampeln / herumtrampeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln ; jemanden scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen ; jemanden fertigmachen SSynonyme für: fertigmachen / unterdrücken SSynonyme für: unterdrücken ; jemandem Vorwürfe machen SSynonyme für: Vorwürfe machen ; jemanden streng behandeln SSynonyme für: streng behandeln | "Ich hab doch schon den Fehler eingestanden, und der trampelt immer noch auf mir rum. Der ist doch krank!"; "Lieber trampeln sie auf 10.000 Kunden rum, als auch nur einen Aktionär zu verärgern"; "Außerdem trampelt sie auf meinen Gefühlen herum. Sie macht den Fotografen an, und das in meiner Anwesenheit!"; "Seitdem ich verstanden habe, dass ich nicht auf mir herumtrampeln lassen muss, aber trotzdem freundlich zu meinem Gegenüber sein kann, merke ich, dass ich dadurch meinen eigenen Wert viel besser einschätzen kann"; "Knapp sechs Monate im Amt haben Trump gereicht, um diese Freundschaft zu belasten. Der Mann trampelt auf allem rum, was Europa wichtig ist: Umweltschutz, Sicherheit und Wirtschaft"; "Während der Fernsehphilosoph über die Dominanz der falschen Forderung nach 'sozialer Gerechtigkeit' klagt, trampelt er in Wirklichkeit auf einer Leiche herum. Denn der Gedanke einer Umverteilung nach unten hat sich aus der realen Politik der in Regierungsverantwortung befindlichen Parteien längst verabschiedet" | umgangssprachlich; Das Verb "trampeln" bezeichnet das heftige, wiederholte Aufstampfen mit den Füßen, aber auch das unkontrollierte und oft zerstörerische Laufen, was es zum geeigneten Sinnbild für bösartigen Übermut oder verächtlicher Geringschätzung macht. Die Verwendung in übertragener Bedeutung ist seit dem 18. Jahrhundert nachweisbar Quellenhinweis: , doch schon Anfang des 17. Jahrhunderts Johann Friedrich Schink: Laune, Spott und Ernst, Bd. 2, Hamburg 1793, S. 446; Samuel Richardson: Clarissa, Bd. 1, übersetzt von Ludwig Theobul Kosegarten, Leipzig 1790, S. 319 Quellenhinweis: gab es den Vorläufer "auf dem Maul trumpeln" (trampeln), also respektlos behandeln . In einem Beispiel aus dem Jahr 1660 lesen wir über Luther: "Lutherus straffet ... den Pabst und Römischen Hoff darümb/ daß sie dem Keyser und Ständen des Reichs auff dem Maul trumpeln/ ihrer spotten/ sie schänden und lästern" Friedrich Karl Wilhelm Petri: Der Teutschen Weissheit, Hamburg 1605, S. 622 (GB-Scan), S. 621 (MDZ) Quellenhinweis: Christian Kortholt: Erörterung der streitigen Frage: Ob und wie fern der Pabst das Römische Reich von denen Griechen auff die Deutsche gebracht habe?, Jena 1660, S. 14 (S. 13 GB-Scan) |
eine Schlange / Natter am Busen nähren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Unaufrichtigen als Freund behandeln; auf unvorsichtige Weise falschen Freunden vertrauen; jemandem helfen, der sich später als undankbar erweist | "Als Joy das schüchterne Landei Andrea unter ihre Fittiche nimmt, ahnt sie nicht, dass sie eine Schlange am Busen nährt"; "Die fünf Jahre an Bord der Beagle werden für die Naturwissenschaft eine Sternstunde sein, für das Verhältnis von Captain Robert FitzRoy und Charles Darwin sind sie eine Zeit der Spannungen. Um es zurückhaltend zu sagen. Dass der strenggläubige Fundamentalist aus einer Adelsfamilie da eine Natter am Busen nährt, jemanden, der durch seine Forschung die Bibel auf den Kopf stellt, das wird ihn für den Rest des Lebens beschäftigen" | gehoben; Schon in antiken Fabeln des Äsop und des Phaedrus wird ein Bauer beschrieben, der eine im Frost erstarrte Schlange in seinem Gewand erwärmt und zum Dank von dieser gebissen und getötet wird. Dieses Motiv wurde als "Serpentem in sinu fovere" rasch sprichwörtlich und ist in allen europäischen Sprachen als Redensart zu finden. Der Bezug zum weiblichen Busen ist anfangs nicht vorhanden gewesen und erst später, wohl im Zusammenspiel mit Aberglauben (Schlangen trinken angeblich mit Vorliebe Milch) und dem Mythos vom Sündenfall (siehe auch "eine falsche Schlange") entstanden |
jemanden behandeln wie Rotz am Ärmel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln | "'Die haben mich behandelt wie Rotz am Ärmel', erboste sich Kirch über die Banker"; "Ein Kabinettsmitglied klagt, zuweilen behandle er selbst Minister wie 'Rotz am Ärmel'" | Andere redensartliche Vergleiche sind "frech sein wie Rotz am Ärmel, sich wie Rotz am Ärmel benehmen", "angeben wie Rotz am Ärmel" und "kleben wie Rotz am Ärmel", die allerdings ebenfalls nur sehr selten verwendet werden. Siehe auch "frech sein wie Rotz am Ärmel, sich wie Rotz am Ärmel benehmen"; zu "Rotz" siehe auch "Rotz und Wasser heulen" |
jemanden wie (den letzten / ein Stück) Dreck behandeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln | "Was tun, wenn man in einer Firma arbeitet, in der die Leiharbeiter wie der letzte Dreck von den Festangestellten behandelt werden?"; "Bloß deshalb, weil manche nicht so reich sind wie Sie, können Sie andere Leute nicht wie den letzten Dreck behandeln!"; "Und auch Cinderella kann am Ende über ihre bitterböse Stiefmutter samt den Stiefschwestern triumphieren, die sie behandelt haben wie ein Stück Dreck" | umgangssprachlich; Dreck wird in vielen Redensarten als Symbol des Wertlosen, Unangenehmen, Schmutzigen und Nichtigen verwendet. Wer eine Person wie Dreck behandelt, entbehrt diesbezüglich also jeder sozialen Regung. Zur Herkunft siehe auch "den / seinen letzten Dreck scheißen / geschissen haben"; vergleiche "der letzte Dreck sein"; zu "letzt" siehe auch "das Letzte / Allerletzte sein" |
jemanden wie einen Hund behandeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln | umgangssprachlich; siehe auch "wie ein Hund leben" | |
mit etwas / jemanden Schindluder treiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas missbrauchen SSynonyme für: missbrauchen / ausnutzen SSynonyme für: ausnutzen / schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln | Das Verb "schinden" bedeutete ursprünglich: schälen, die Haut abziehen. Das Schinden war eine der schlimmsten Strafen, die das Mittelalter kannte. Dem Schuldigen wurde dabei die Haut bei lebendigem Leibe in Streifen vom Körper geschnitten. Daher bedeutet "jemanden schinden": jemanden sehr stark quälen. Der Beruf des Schinders bestand - neben der gelegentlichen Folter - darin, die Haut krepierter Tiere abzuziehen, da sie noch verwertet werden konnte; er wurde daher auch Abdecker genannt (von Decke = Fell / Haut des toten Tieres). Der Beruf galt als äußerst unehrenhaft, und seine Vertreter galten latent als kriminell. Auch der berühmte Räuberhauptmann Schinderhannes (eigentlich: Johann Bückler), der im Jahre 1803 in Mainz hingerichtet wurde, kam aus diesem Gewerbe. Mit dem Begriff "Luder" schließlich bezeichnete man das Fleisch toter Tiere, das bei der Jagd als Lockspeise diente (siehe auch "ein Luder"). Wörtlich besagt "Schindluder treiben" also: jemanden / etwas so behandeln, als ob er / es ein toter Körper oder Aas sei | |
jemandem böse / übel mitspielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem Schaden zufügen SSynonyme für: Schaden zufügen ; jemanden schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln | Die Redewendung stammt aus dem Mittelalter. Sie ist schon um 1200 im "Parzival" Wolframs von Eschenbach Quellenhinweis: zu finden. Sie bezieht sich nicht auf das Kartenspiel, sondern auf das ritterliche Kampfspiel im Turnier. Zu "übel" siehe auch "jemandem eine Sache übel vermerken" Vers 759,4 | |
jemanden abfrühstücken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden abfertigen / abspeisen / abwimmeln SSynonyme für: abwimmeln / schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln | "So lass ich mich nicht abfrühstücken!"; "Mit der Aktion 'Wir lassen uns nicht abfrühstücken', zu der die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege aufgerufen hatte, haben die Demonstranten vor dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ein Picknick abgehalten"; "Kein Wunder, dass die unmittelbar Betroffenen mit ihrer Geduld am Ende sind und sich nicht länger 'abfrühstücken' lassen wollen"; "Brüderle fühlt sich abgefrühstückt: FDP-Wirtschaftsminister Brüderle ist verärgert über seinen CSU-Kabinettskollegen Guttenberg"; "Auch die Schwaben lassen sich das nicht ewig gefallen: diese Überheblichkeit und Bräsigkeit, mit denen sie hier abgefrühstückt wurden" | umgangssprachlich, abwertend |
jemanden / etwas wie ein Stiefkind behandeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | lieblos sein; jemanden / etwas schlecht SSynonyme für: schlecht behandeln / nachlässig SSynonyme für: nachlässig behandeln behandeln | "Die Shuntchirurgie wird wie ein Stiefkind behandelt"; "Ohnehin wird die Schiene im Gesamtkonzern längst wie ein Stiefkind behandelt, das geltenden Prioritäten im Wege steht. Schließlich ist die Bahn heute eines der größten Luftfrachtunternehmen und durch den Zukauf der Stinnes AG auch umsatzstärkster Straßenspediteur Europa"; "Ich muss gestehen, dass ich unseren Blog in letzter Zeit wie ein Stiefkind behandelt habe. Ich gelobe Besserung" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen