1. Eintrag:
alten Kohl (wieder) aufwärmen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Vergessenes erneut zur Sprache bringen S ; längst Erledigtes wieder wieder zum Thema machen (und damit Langeweile / Überdruss hervorrufen); ein alte Geschichte vorbringen
Beispiele:
- Wozu immer wieder diesen alten Kohl aufwärmen?
- Er wärmt doch allzu viel alten Kohl auf!
- Wärme doch nicht immer den alten Kohl auf!
- Sie spielen immer die alte Leier und wärmen immer den alten Kohl wieder auf, der schon so oft da gewesen ist
Ergänzungen:
Der Kohl gilt nicht gerade als Festessen, und wenn man aufgewärmten Kohl vorgesetzt bekommt, dann kommt vollends Langeweile und Überdruss auf. Schon der antike römische Satiriker Juvenal verwendete das Motiv in seiner 7. Satire, doch im Deutschen ist die Redensart erst seit dem 18. Jahrhundert geläufig. Zu "Kohl" siehe auch "aufgewärmter Kohl"
> |