|
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
in die Jahre kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | altern SSynonyme für: altern ; länger existieren; Verschleißerscheinungen haben | "Das Haus ist in die Jahre gekommen" ("Das Haus müsste mal renoviert werden") | Die Einheit "Jahr" bezeichnet zum Zweck der Altersangabe in Verbindung mit Zahlen das exakte Alter (20 Jahre alt), ohne Zahlangabe dagegen stets ein hohes Alter: bejahrt sein (= alt sein) |
Patina ansetzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | altern SSynonyme für: altern ; verschleißen SSynonyme für: verschleißen ; nicht mehr neu sein SSynonyme für: nicht mehr neu | (Bewertung eines Hotels:) "Etwas Patina angesetzt, klein, aber sauber"; "In dieser Zeit hat das Gebäude nicht nur Patina angesetzt, auch der Brandschutz und die Elektroanlagen entsprechen nicht mehr der Norm. Für 1,53 Millionen Euro wird das Gebäude nun saniert"; "Die letzten Triumphe haben längst Patina angesetzt. Die Bayern gewannen die Königsklasse vor zwölf Jahren, das Revier erlebte seine fantastische Saison 1997, als der BVB Champions-League-Sieger wurde und die Schalker Eurofighter den UEFA-Cup abschleppten"; "Unser Land ist schon lange nicht mehr die alte erweiterte Bundesrepublik, die Welt um uns herum hat sich in den letzten 15 Jahren gewandelt. Unsere Infrastruktur setzt Patina an, bröckelt, und eine zunehmende Zahl unserer Bürger kann den Lebensstandard kaum noch auf gewohnte Höhe halten" | Als Patina (Edelrost) bezeichnet man ursprünglich eine graugrüne, schützende Oberflächenschicht auf Kupfer (-legierungen) aus basischen Kupferkarbonaten (auch Sulfaten und Chloriden), entstanden durch atmosphärische Einwirkung von Kohlensäure. Andere Quellen sprechen allgemeiner von einer durch Alterung entstehende Oberfläche auf unterschiedlichen Materialien. Entlehnt wurde der Begriff im 18. Jahrhundert aus dem Italienischen (= Patina, Belag, dünne Schicht), dieser wiederum stammt aus dem Lateinischen "patina" (= Pfanne, Schüssel), wohl metonymisch so bezeichnet für den Belag auf Pfannen und metallenem Kochgeschirr |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen