|
118 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
nach seinem Herzen handeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach seinem Gefühl handeln | ||
jemandem zu Herzen gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mitleid / Sorge / Rührung erregen; jemandes innerstes Gefühl bewegen | "Der sah ihn vom Fenster aus so niedergeschlagen da hocken, und das ging ihm zu Herzen"; "'What a wonderful world', ließ wunderbare Landschaften aus Tönen, wie sie Louis Armstrong einst besang, an den Zuhörern vorbeiziehen und ging sehr zu Herzen"; "Ihr großer Glaube und ihre Dankbarkeit gingen uns zu Herzen und bewegten unsere Gedanken noch tagelang"; "Die rührenden Worte des kleinen Mädchens gingen allen zu Herzen: 'Mein Vater war mein Held. Er war immer für mich da, wenn ich ihn gebraucht habe'"; "Ihr Schicksal ist mir zu Herzen gegangen"; "In seinem Dankeschön-Rucksack waren die Haferl, ein Restaurant-Gutschein und ein - noch anonymer - Brief der Eltern. 'Lieber Unbekannter! Wir möchten Ihnen sagen, wie wahnsinnig wir uns darüber freuen, dass es Menschen wie Sie gibt. Dank Ihnen hat unsere kleine Tochter jetzt wieder die Chance auf ein normales Leben', schreiben sie unter anderem. 'Das ist mir schon zu Herzen gegangen. Wenn ich da noch Zweifel gehabt hätte, hätte ich spätestens da gemerkt, dass es richtig war', sagt Josef Felber" | |
jemanden / etwas im Herzen tragen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas lieben SSynonyme für: lieben ; hingebungsvoll an jemanden / etwas denken | "Kuba trägt das BVB-Emblem im Herzen und hat insbesondere in der vergangenen Saison gezeigt, warum er für uns so wertvoll ist"; "Die Revolution trägt man nicht im Mund, um von ihr zu leben, man trägt sie im Herzen, um für sie zu sterben" (Che Guevara); "Die Verbundenheit zur Heimat trägt jeder im Herzen – auch in einer globalen Welt"; "Wir sind Gottes Eigentum, er trägt uns im Herzen, ihm allein können wir vertrauen"; "Menschen, die man im Herzen trägt, kann einem niemand nehmen"; "Am Ort der Erinnerung zeigt das Grabmal die Einzigartigkeit des Verstorbenen und die Verbundenheit und Liebe zu ihm, wie man sie im Herzen trägt"; "Wer Blumen sät, muss eine maßlose Sehnsucht nach Schönheit im Herzen tragen" | |
jemandem eine Last vom Herzen nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem die Sorgen nehmen SSynonyme für: die Sorgen nehmen | "Es sind kleine Gefälligkeiten, die in Krisenzeiten Last vom Herzen nehmen können"; "Die Gesamtkosten belaufen sich auf 7000€, wovon höchstens 2000€ vom Sozialamt übernommen werden. Bitte helft uns, ihr würdet uns eine große Last vom Herzen nehmen"; "Er atmete auf, als würde ihm eine Last vom Herzen genommen"; "Ihr würdet mir eine große Last vom Herzen nehmen, wenn zumindest jemand wissen würde, ob das gefährlich ist oder ob es von selbst wieder verschwindet"; "June und Barry Steenkamp möchten Oscar Pistorius sogar im Gefängnis besuchen. 'Ich bin sicher, dass er auch gern mit uns sprechen würde. Bisher war es nicht angebracht, aber es würde uns sehr viel Last vom Herzen nehmen', so die Mutter des Models" | Das Herz gilt sinnbildhaft als Sitz der Emotionen und des Gemüts. Die Befreiung von einer Sorge oder Befürchtung wird in dieser Redensart demnach mit der Entfernung eines auf dem Herzen liegenden, schweren Gegenstandes anschaulich gemacht. Noch plastischer tritt uns dieses Bild in der heute nicht mehr gebräuchlichen Variante "eine Last vom Herzen wälzen" entgegen. Heute ist die Redewendung nicht oft in Gebrauch, wohl weil sie in der Alltagssprache als ein wenig zu pathetisch empfunden wird. Siehe auch "eine Last auf sich nehmen"; vergleiche auch "jemandem fällt ein Stein vom Herzen"; zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)" |
jemandem fällt ein Stein vom Herzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist erleichtert SSynonyme für: erleichtert / froh SSynonyme für: froh ; jemand ist von einer Sorge befreit | "Die Operation ist gut verlaufen? Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen!"; "Thomas Koch fällt ein Stein vom Herzen. Langens Verbandsliga-Handballer landen wichtigen Sieg im Abstiegskampf"; "Als ich am nächsten Morgen auf die Station komme, fällt mir ein Stein vom Herzen: Der kleine Junge ist wach. Seine Mutter füttert ihn vorsichtig mit etwas Maisbrei"; "Uns fällt ein Stein vom Herzen. Die Zukunft unseres Unternehmens ist nicht mehr in Gefahr"; "Somit hat sich das Problem zum Glück gelöst. Es ist mir ein Stein vom Herzen gefallen" | Diese Redensart bezieht sich auf die Beklemmung, die man in bestimmten unangenehmen Situationen in der Brustgegend verspüren kann und die sich plötzlich auflöst, wenn eine Wende eintritt und ein befürchtetes Ereignis doch nicht eingetreten ist. Dabei steht der Stein symbolisch für eine Sorge oder eine Last. Die Redewendung ist mindestens seit dem 16. Jahrhundert geläufig. Einen Beleg finden wir 1581 bei Georg Ursin: "Ah nu ist mir ein grosser Stein vom hertzen gefallen. Nu bin ich nicht mehr kranck / sondern gesundt" Quellenhinweis: . Früher gab es noch Varianten: So konnte man redensartlich auch einen Stein vom Herzen "nehmen" oder "wälzen" Leichpredigt Bey dem Christlichem Begrebnis des Gestrengen ..., G iij |
sich etwas vom Herzen reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aussprechen, was einen bekümmert; über seine Probleme reden SSynonyme für: über seine Probleme reden | umgangssprachlich | |
sich etwas zu Herzen nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas beherzigen SSynonyme für: beherzigen / ernst nehmen SSynonyme für: ernst nehmen 2. etwas schwer nehmen; etwas als bedrückend empfinden SSynonyme für: als bedrückend empfinden ; sich Sorgen machen SSynonyme für: sich Sorgen machen | 1. "Er nahm sich den Rat seines Lehrers schließlich zu Herzen und achtete von nun an darauf, seine Hausaufgaben regelmäßig zu erledigen"; "Die Kritik zu den teils langen Wartezeiten hat sich der Leiter des Schulverwaltungsamtes zu Herzen genommen und kündigte eine verbesserte Organisation an" 2. "Man kann auch lernen, sich Kritik nicht mehr so sehr zu Herzen zu nehmen. Indem man beispielsweise übt, kritische Äußerungen nicht sofort persönlich zu nehmen"; "Ich bin leider jemand, der sich sowohl im beruflichen, als auch im privaten Bereich vieles viel zu sehr zu Herzen nimmt"; "Berufstätige sollten sich nicht alles zu sehr zu Herzen nehmen: Wer einen gesunden Abstand zum Job behält, lebt gesünder - und ist erfolgreicher" | Das Herz gilt als Sitz des Gemüts und der Gefühle. Wer sich also etwas "zu Herzen nimmt", empfindet es tief (und handelt auch entsprechend). Bereits in der Lutherbibel von 1545 taucht die Redensart auf, so z. B. in Jesaja 42,25 in Bedeutung 2: "Darum hat er über sie ausgeschüttet den Grimm seines Zorns und eine Kriegsmacht; und hat sie umher angezündet, aber sie merken's nicht; und hat sie angebrannt, aber sie nehmen's nicht zu Herzen." Aber auch in Bedeutung 1 ist die Redensart zu finden: "Neige deine Ohren und höre die Worte der Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre" Quellenhinweis: . Es gibt aber noch viele andere Bibelstellen Sprüche 22,17 Quellenhinweis: . 2. Samuel 13,20; Maleachi 2,2; Jesaja 57,1; Prediger 9,1; Prediger 7,2; Jeremia 12,11; 1. Samuel 21,13; 1. Samuel 4,20; 2. Mose 7,23; Sprüche 24,32; Sprüche 8,5; 5. Mose 6,6; Klagelieder 3,21; Lukas 21,14; Jesaja 65,17; 5. Mose 2,7; Jeremia 44,21; 5. Mose 32,46; 5. Mose 4,39; 2. Samuel 19,20; Lukas 1,66 Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)" |
mit dem Herzen dabei sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit Engagement / aus Überzeugung mitmachen | ||
jemandem von ganzem Herzen danken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem aufrichtig danken; sehr herzlich danken | ||
etwas auf dem Herzen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Wunsch SSynonyme für: einen Wunsch / ein Anliegen SSynonyme für: ein Anliegen haben | Die örtliche Relation der Nähe zum Herzen wird häufig mit Vorliebe und Zuneigung, gelegentlich aber auch mit Kummer, Sorge oder (allgemeiner) Anliegen gleichgesetzt. Diese räumliche Metaphorik ist bereits sehr alt. So werden bereits bei dem griechischen Dichter Aischylos (525-456 v. Chr.) die Sorgen als "Nachbarn des Herzens" bezeichnet. Die Fortdauer dieser Metaphorik wird auch durch die berühmten ersten Zeilen im "Parzival" von Wolfram von Eschenbach bezeugt, die in Übertragung lauten: "Wenn der Zweifel Nachbar des Herzens ist, gereicht das der Seele zum Schaden" |
Redensart des Tages:
Da / Sorum / Soherum / So wird ein Schuh draus / daraus!Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen