439 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
der Kelch ist an jemandem vorübergegangen / vorbeigegangen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand kam an einer unangenehmen Situation gerade so vorbei SSynonyme für: kam an einer unangenehmen Situation gerade so vorbei ; jemandem blieb etwas Unliebsames erspart SSynonyme für: blieb ... Unliebsames erspart ; jemand blieb verschont SSynonyme für: blieb verschont | "Der Chef hat wieder unangenehme Aufgaben verteilt. Mein Kollege hat Pech gehabt, aber an mir ist der Kelch gerade noch mal vorübergegangen"; "Gott sei Dank ist dieser Kelch an uns vorbeigegangen" | Stammt aus der Bibel Quellenhinweis: : "Und er ging ein wenig weiter, fiel nieder auf sein Angesicht und betete und sprach: Mein Vater, ist's möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; doch nicht wie ich will, sondern wie du willst!" Mt 26,39 |
etwas geht jemandem am Arsch vorbei![]() ![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist jemandem egal SSynonyme für: egal ; jemand ist nicht interessiert an etwas / jemandem | "Das geht mir am Arsch vorbei!"; "Der Typ geht mir am Arsch vorbei!"; "An deiner Stelle würde mir das am Arsch vorbeigehen"; "Was der Reif sagt, geht mir völlig am Arsch vorbei! Dieser Klugscheißer!"; "Es ist armselig, was in Deutschland passiert. Wir heben jedes Mal bei Olympia alle vier Jahre den Medaillenschnitt deutlich an. Und dann gehen wir der Öffentlichkeit wieder am Arsch vorbei" | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
jemandem hinten vorbeigehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem egal sein SSynonyme für: egal | "Es geht mir hinten vorbei, wenn jemand Jethro Tull nicht kennt"; "Mich wird der Arzt in seinem Leben nicht mehr sehen. Meine Probleme gingen ihm hinten vorbei" | umgangssprachlich; Nicht-derbe Ableitung aus "etwas geht jemandem am Arsch vorbei" |
den (bitteren) Kelch bis zur (bitteren) Neige / bis auf den Grund leeren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine schlimme / unangenehme Sache bis zum Schluss durchstehen | Der Kelch ist ein uraltes semitisches Symbol für Schicksal und Prüfung. Dieses Bild geht wahrscheinlich auf den Brauch zurück, dem Gast einen Trunk zu bieten, der die Gastfreundschaft besiegelte. Ein feindlich gesinnter Gastgeber konnte durch einen vergifteten Trank auch Tod und Verderben bringen. Im Sinne einer göttlichen Prüfung taucht der Kelch bereits mehrfach im Alten Testament auf Quellenhinweis: . Populär in Redensarten wurde der Kelch mit der Bedeutung "Erduldung" besonders durch die häufige Verwendung im Neuen Testament Jes. 51,17 Quellenhinweis: . Allmählich bildete sich die Konvention aus: süßer Kelch = Liebe, bitterer Kelch = Leid. Eine Mischform bildet der Kelch, der zunächst süß ist und erst bei seiner allmählichen Leerung die bittere Neige (und damit einen Leidenszustand) offenbart. Früher waren die Filtertechniken bei der Weinherstellung noch nicht so weit ausgereift wie heute, und die Reste der Bitterstoffe blieben im Wein. Diese setzten sich im hohlen Fuß des Weinglases ab und man trank den Wein "bis zur bitteren Neige" Matth. 20,22; Mark. 14,36; Luk. 22,42; Joh. 18,11 | |
nicht spurlos an einem vorbeigehen [Erlebnis]![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Erlebnis beeindruckt / berührt / verändert jemanden | ||
Daran führt kein Weg vorbei; Es führt kein Weg dran / daran vorbei![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Es gibt keine andere Möglichkeit; Es ist unvermeidlich / absolut notwendig | "Wir alle müssen den begonnenen Umbau der Wirtschaft vorantreiben. Daran führt kein Weg vorbei" | |
vorbeieiern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. langsam vorbeigehen / vorbeifahren 2. jemanden besuchen SSynonyme für: besuchen ; vorbeischauen | 1. "Wenn ich überhole, dann brauch ich keine 800 Meter dafür! Ich hasse solche 'Kollegen', die meinen, mit einem halben km/h unbedingt vorbeieiern zu müssen"; "Ein Fellache auf seinem Maultier-Wägelchen, turmhoch beladen mit Zwiebelsäcken, eiert vorbei"; "Ich eierte vorbei an den geröteten, lachenden Gesichtern, bis ich wieder sicheres Ufer erreicht hatte"; "Will ich nach rechts, lenkt der andere auch dorthin, will er nach links, lenke auch ich dorthin, bis wir beide auf der Bremse stehen und gequält lächelnd aneinander vorbeieiern"; "A. hat die verschiedenen Hipster-Typen aus dem Buch so gut verinnerlicht, dass sie einige von ihnen gleich wieder erkennt, wenn typische Vertreter auf dem Trottoir an uns vorbeiziehen oder mit dem Tretroller vorbeieiern" 2. "Wer Lust hat, sollte im Chat vorbeieiern"; "Wenn du daheim bist, würde ich mal vorbeieiern"; "Ich habe das geliebt: zur Arbeit kommen, in die Teeküche schlurfen, einen Kaffee machen. Bei den Leuten am Platz vorbeieiern und ein Schwätzchen halten" | umgangssprachlich; Das Verb "eiern" bezieht sich auf die Form eines Eies und wird hier als (unbeabsichtigt) verformter Kreis gedacht. Ein "eierndes" (also ein nicht mehr kreisrundes, durch einen Schlag nicht mehr zentriertes oder wackeliges) Rad am Fahrzeug führt dazu, dass es sich ungleichmäßig dreht und man nicht schnell vorankommt, weshalb auch "vorbeieiern" mit einer niedrigen Geschwindigkeit assoziiert wird. Beim umgangssprachlichen Ausdruck "rumeiern" wird das Hin und Her des eiernden Rades auch als Sinnbild für schwankende Unentschlossenheit genutzt |
der Spuk ist vorbei![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Aufregung / der Ärger ist vorbei | ||
Knapp daneben ist auch vorbei![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | beinahe getroffen bedeutet "nicht getroffen"; beinahe gewonnen bedeutet "nicht gewonnen" | "Knapp daneben ist auch vorbei: Vier Spieler des TV Korschenbroich haben bei der Studenten-Europameisterschaft haarscharf eine Medaille verpasst"; "Knapp daneben ist auch vorbei ... und am Ende waren es mickrige acht Stimmen, die uns zum Einzug in das Semifinale des Emergenza-Wettbewerbs gefehlt haben"; "Es ist echt schade, wenn man so knapp am Erfolg vorbeirasselt. Aber wie heißt es so schön: Knapp daneben ist auch vorbei!" | Sprichwort |
an etwas / jemanden nicht vorbeikommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich mit jemandem auseinandersetzen müssen; etwas / jemanden in Anspruch nehmen müssen; etwas nicht vermeiden können | "Selbstverständlich gehört Otto Rehhagel zu den Kandidaten. Mit diesen Erfolgen, die er in Deutschland und jetzt mit der griechischen Nationalmannschaft hatte, kommt man an ihm nicht vorbei"; "Wer auf der Suche nach einer Handy-Flatrate für das gesamte deutsche Festnetz ist, kommt um XYZ derzeit nicht vorbei"; "Gesundheitspolitik bedeutet vor allem Kostendämpfung, an der Erkenntnis kommt auch Philipp Rösler nicht vorbei"; "Wer sich nach einem stilvollen italienischen Sportwagen der letzten zwei Jahrzehnte umsieht, kommt am Ferrari 456 nicht vorbei"; "Wenn Sie unterwegs Hunger und Durst überkommen, werden Sie an einer der zünftigen Berghütten nicht vorbeikommen. Mit deftigen Brotzeiten, dem berühmten Bergkäse, frischer Milch und anderen kühlen Getränken wird man Sie dort bestens versorgen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen