hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 2837 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"an etwas jemanden herumdoktern rumdoktern"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

an etwas / jemanden herumdoktern / rumdoktern

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

versuchen, jemanden zu heilen; versuchen, etwas zu reparieren S
Synonyme für:

versuchen ... zu reparieren

(neuer Tab)
/ zu verbessern; planlos hantieren S
Synonyme für:

planlos hantieren

(neuer Tab)
; etwas auf dilettantische Art bearbeiten S
Synonyme für:

auf dilettantische Art bearbeiten

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Wir sollten die Ursachen bekämpfen, statt immer nur an den Symptomen herumzudoktern
  • Auf Orthopäden, die an Schulter, Knie oder Rücken herumdoktern und Beschwerden nur verschlimmbessern, würde so mancher Patient wohl besser verzichten
  • Ein Angriff in Richtung Hausärzte aus dem Publikum unterstrich die Problematik: "Es gibt zwar eine Wundsprechstunde in der Klinik am Eichert, der Hausarzt doktert aber selbst herum und schickt den Patienten nicht dorthin"
  • Statt Stärken auszubauen, doktern sie herum an Schwächen
  • Rufen Sie bei Problemen Spezialisten, die sich damit auskennen. Doktern Sie nicht selbst am Computer herum, das kostet Sie zu viel Zeit und Nerven
  • Für ihr Technikverständnis bewunderte er die heutige Jugend, er hätte wieder zwei Stunden rumgedoktert, um dann entnervt aufzugeben

Ergänzungen:

umgangssprachlich, salopp, oft abwertend; Das heute kaum gebräuchliche Verb "doktern" bedeutet zunächst "verarzten, behandeln, als Arzt arbeiten", wobei dies schon früh auch eine negative Note haben konnte Q
Quellenhinweis:

Franz Joseph Stalder: Versuch eines Schweizerischen Idiotikon, 1812, Bd. 1, S. 297
.

Das hat natürlich mit dem ambivalenten Blick des Patienten auf den Arzt zu tun, der sich aus dem Missverhältnis zwischen seinen (oft überzogenen) Hoffnungen und Erwartungen und den (begrenzten) Möglichkeiten des Arztes ergibt: Einerseits Respekt und Anerkennung ("Halbgott in Weiß"), andererseits Geringschätzung ("Quacksalber", "Kurpfuscher"). Schon die mittelalterlichen Behandlungsmethoden, die aufgrund der Viersäftelehre angewendet wurden (siehe hierzu "saft- und kraftlos; ohne Saft und Kraft"), waren oft mehr schädlich als nützlich. Auch nutz(t)en viele Heiler die Not der Kranken aus, um allerlei wirkungslose Mittelchen und Therapien zu verkaufen.

Die Bedeutung von "doktern" (= behandeln) eignet sich zudem gut für den bildlichen Gebrauch und Erweiterung auf andere, nicht-medizinische Bereiche, wobei die Verknüpfung mit "herum-" naheliegt. In der Umgangssprache wird das Präfix in Verbindung mit Verben oft auf ein wenig zielgerichtetes, durch allerlei (erfolglose) Versuche gekennzeichnetes, oft auch sinnloses Tun bezogen (z. B. "herumfummeln", "herumfuhrwerken", "herumfriemeln", "herummurksen").

Wir finden den Ausdruck schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1849 lesen wir in einem Artikel über den Unterricht an Volksschulen: "Nun sollen die kleinen Bälge in Zukunft noch mehr an sich herumdoktern lassen? Arme Kinderwelt!" Q
Quellenhinweis:

Coburger Tageblatt, No. 203, 30.08.1849, S. 1
 
  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Das bekannte Galgenmännchen- Spiel zum Erraten von Redensarten
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies