Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 23693 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"an etwas klamüsern rumklamüsern herumklamüsern"


3 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 3
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
an etwas klamüsern; rumklamüsern; herumklamüsern
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 8Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
ungezielt / planlos arbeiten; an etwas herumbasteln; etwas bearbeiten SSynonyme für:
bearbeiten
"Hier musste etwas geschehen, es durfte nicht stundenlang herumklamüsert werden"; "Man tat das, was man in solchen Fällen auch sonst im Leben zu tun pflegt, man klamüserte an der Sache herum! Es wurde hier ein bisschen geschraubt und hier und dort gedreht und schon hatte man es heraus"; "Entweder man klamüsert an jedem einzelnen Betrag rum oder man hat den Mut, das Budget zurückzuweisen und man kürzt es linear um 10 %"; "Weil wir alle lieber mit unseren Gästen am Tisch sitzen, statt ewig in der Küche herumzuklamüsern, haben wir ein Menü für euch kreiert, das ihr locker in 3 Stunden absolvieren könnt"umgangssprachlich, Norddeutschland, Ruhrgebiet, Rheinland;

Zur Herkunft siehe auch "über etwas klamüsern
über etwas klamüsern
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 8Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
über etwas nachsinnen / nachdenken SSynonyme für:
nachdenken
;
tüfteln
"Sie legte das Papier zur Seite und klamüserte von A bis Zett, baute Sätze in Gedanken, verwarf die wackeligen Konstruktionen, und startete von Neuem"; "Da machen wir jährlich Bestandsaufnahme, tüfteln uns Bilder von Menschen zusammen, klamüsern Beurteilungen über sie aus, schreiben sie in die Reifezeugnisse..."; "Wir sind nicht hier, um über mein Leben zu klamüsern"umgangssprachlich, Norddeutschland;

Das Wort ist im 19. Jahrhundert entstanden und bezeichnet in seiner Grundform das Nachdenken im Hinblick auf die Lösung eines Problems, kann aber auch mit dem Aspekt des Grüblerischen und Kleinlichen verknüpft sein. Daneill schreibt 1859 in seinem Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart: "kalmüsern, klamüsern, in der Stille seinen Gedanken nachhängen, oder durch Versuchen etwas zu Stande zu bringen suchen, und so auf Resultate, sowohl richtige als falsche, gerathen"
QQuellenhinweis:
Jobann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart, Salzwedel, In Commission bei J. D. Schmidt, 1859, S. 94
.

Seinen Ursprung hat das Wort im Begriff "Kalmäuser", das im 16. Jahrhundert aufkam und im Niederdeutschen als "Klamüser" erscheint - ein mehrdeutiger Begriff, der "Schmarotzer, Geizhals" und (später zunehmend) "einsamer, zurückgezogener Grübler, Stubengelehrter, Student" bedeuten konnte
QQuellenhinweis:
Grimm [], Kalmäuser
. Nach Hübners Lexikon aus dem Jahr 1727 ist der Calmäuser "derjenige Ehren-Titel und praedicat, womit der unverständige Pöbel Gelehrte, und sonderlich Schul-Leute zu schimpffen vermeinet"
QQuellenhinweis:
Curieuses und Reales Natur-, Kunst-, Berg-, Gewerck- und Handlungs-Lexicon, Gleditsch, 1727, Sp. 370 (https://books.google.de/books?id=eDiWswkl8l0C&pg=PA369&dq="und+ſonderlich+Schul"+"L
eute+zu+ſchimpffen"
)
. Dementsprechend gab es das Verb "kalmäusern" (stubenhockend studieren)
QQuellenhinweis:
Grimm [], kalmäusern
, dessen Herkunft unklar ist
QQuellenhinweis:
Kluge [], klamüsern; vergleiche auch Pfeifer [], klamüsern; Adelung: Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart (Ausgabe letzter Hand, Leipzig 1793–1801), Kalmäuser (https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung&lemid=K00136)
. Eine von mehreren Deutungen geht von Calamus aus, ein Schreibgerät aus Schilfrohr oder der Sumpfpflanze Kalmus.

Heute finden wir das Verb meist in Zusammensetzungen, die dann eine jeweils spezifische Bedeutung tragen: "etwas ausklamüsern", "etwas rausklamüsern / herausklamüsern", "an etwas klamüsern; rumklamüsern; herumklamüsern", "etwas auseinanderklamüsern
etwas auseinanderklamüsern
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 8Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
etwas (umständlich SSynonyme für:
umständlich unterscheiden
)
unterscheiden SSynonyme für:
unterscheiden
;
etwas (mit Mühe SSynonyme für:
mit Mühe herausfinden
)
herausfinden SSynonyme für:
herausfinden
;
etwas aussortieren SSynonyme für:
aussortieren
/
entflechten SSynonyme für:
entflechten
/
entwirren SSynonyme für:
entwirren
/
ordnen SSynonyme für:
ordnen
/
klarstellen SSynonyme für:
klarstellen
/
erklären SSynonyme für:
erklären
;
etwas (bis ins Kleinste SSynonyme für:
bis ins Kleinste analysieren
)
analysieren SSynonyme für:
analysieren
;
etwas voneinander trennen SSynonyme für:
voneinander trennen
"Es dauert, bis man die Struktur und die Fakten auseinanderklamüsert"; "Ich zahl erst mal alles zusammen und dann klamüsern wir die Beträge später auseinander"; "Es geht um Geldwäsche, um bandenmäßige Kriminalität, es geht um Korruption. Und wie mühsam es wird, das alles auseinanderzuklamüsern, zeigte schon der erste Prozesstag"; "Ob er 'sezierend Politikerlügen entlarvt oder Wirtschaftszusammenhänge auseinanderklamüsert – stets hat man ... eine Erkenntnis, zu der man vermutlich alleine nicht gefunden hätte'"umgangssprachlich, Norddeutschland, Ostmitteldeutschland, Rheinland;

Zur Herkunft siehe auch "über etwas klamüsern
 

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies