1. Eintrag:
ein Nervtöter / Nerventöter sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Kinder sind sowieso nur Nervtöter und reiner Ballast!
- "Ach du dicker Vater!", stöhnte Norton, als er mich sah. "Da kommt Nervtöter Nummer zwei!"
- Ich würde mir wünschen, dass diese Nervtöter sich mit den wirklichen Problemen dieser Zeit beschäftigen und nach Lösungen suchen
- Selbst für Großbildschirm mit Soundsystem ist dieses bombastisch dröhnende Tamtam ein ziemlicher Nerventöter
- Statt den Tag in trauter Zweisamkeit Revue passieren zu lassen, haut der große Schweiger sich lieber dumpf vor die Glotze. Einer Umfrage zufolge ist das für die meisten Frauen der größte Nerventöter
Ergänzungen / Herkunft:
Dieser Ausdruck ist seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert schriftlich belegt: "Solche Schwätzer sind allerdings wahre Nerventöter ..." Q
Magazin für die Literatur des In- und Auslandes, Band 58, 1889, Nr. 1, s. 14 (https://books.google.de/books?id=oX4DAAAAYAAJ&pg=PA14&dq=Nerventöter)✗
Apotheker-Zeitung, No. 79, 1907, S. 853, Sp. 2 (https://books.google.de/books?id=Wnc3AQAAMAAJ&pg=PA853&lpg=PA853&dq="Ecksteins+Nervt
öter"); Pharmaceutische Post, Wien, 05.06.1908, Nr. 45, S. 499, Sp. 1 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=php&datum=19080605&query="Nervtöter"&ref=anno-search&seite=7)✗
Siehe auch "den Nerv / die Nerven haben"
> |