207 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auf den (richtigen) Trichter kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas herausfinden SSynonyme für: herausfinden | "Nur langsam kommt Schotty auf den Trichter, wie es läuft in dieser Consultingfirma"; "Zuhause sitzen die Studenten und wollen eine für sie neue Aufgabe lösen, aber sie kommen einfach nicht auf den Trichter"; "Mittlerweile sind noch mehr deutsche Großstädte auf den Trichter gekommen, das Radfahren positiv zu promoten"; "Dass mehr für das Marketing der Region gemacht werden muss, auf den Trichter kamen die Wein-Macher Riojas irgendwann selbst"; "Menschen geben heutzutage Geld für Coachings aus, um ihre persönliche neue Richtung zu finden. Das kann durchaus helfen, um auf den richtigen Trichter zu kommen" | umgangssprachlich, richtigen: selten; Rührt her von der Vorstellung, dass man Wissen wie mit einem Trichter in den Kopf eingießen kann. Siehe auch "etwas wie mit dem Nürnberger Trichter eingeben / eingießen" |
Wie kommst du dazu? Wie kommen Sie dazu?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was ist der Grund für dein Handeln? Woher nimmst du die Legitimation für dein Handeln? | "Wie kommst du dazu, so mit meinen Gefühlen umzugehen?"; "Wie kommst du dazu, mich zu beleidigen"; "Wie kommst du dazu, solche Behauptungen zu verbreiten" | In der Regel Ausdruck von Missbilligung |
Das kommt mir (sehr) gelegen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist mir gerade recht! Das passt gut in meine Planung! | Das Verb "liegen" bezeichnet in einigen Gebrauchsweisen die günstige / passende / erwünschte Lage (Bedingung / Eigenschaft) | |
jemandem dumm kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frech SSynonyme für: frech / unverschämt werden SSynonyme für: unverschämt | umgangssprachlich | |
zur Sprache kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erörtert SSynonyme für: erörtert / besprochen werden | ||
zu sich kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zur Besinnung kommen SSynonyme für: zur Besinnung kommen ; aus Schlaf / Bewusstlosigkeit / Ohnmacht erwachen; wieder normal SSynonyme für: wieder normal / vernünftig SSynonyme für: wieder vernünftig werden | ||
in die Pötte kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich aufraffen SSynonyme für: sich aufraffen ; vorankommen SSynonyme für: vorankommen ; vorwärtskommen SSynonyme für: vorwärtskommen ; Fortschritte machen SSynonyme für: Fortschritte machen ; etwas bewältigen SSynonyme für: bewältigen ; mit etwas zurechtkommen SSynonyme für: zurechtkommen ; eine Arbeit zu Ende bringen SSynonyme für: eine Arbeit zu Ende bringen | "Vor drei Wochen wollte er den Rasen mähen, aber der Kerl kommt einfach nicht in die Pötte!"; "Zu spät, jetzt hab ich für dich abgewaschen; du kommst ja nicht in die Pötte!"; "Ich habe ein Problem, mit dem ich nicht in die Pötte komme"; "Wir müssen mal so langsam in die Pötte kommen, sonst werden wir heute nicht mehr fertig mit der Arbeit!"; "Kommt endlich in die Pötte!"; "Ein Ende dieser langwierigen Diskussionen fordert Gerda Lehmensiek: 'Wir müssen jetzt endlich einmal in die Pötte kommen, immerhin ist dieses Thema schon länger als zehn Jahre auf dem Tisch. Und immer wieder ohne vernünftiges Ergebnis'" | umgangssprachlich, salopp; Hinsichtlich der Herkunft kann die Redensart als Mehrzahlform von "zu Potte kommen" gedeutet werden. Dies erklärt allerdings nicht, warum es "in die Pötte" und nicht "zu den Pötten" heißt. Eine mögliche Erklärung liefert eine im Internet kursierende Ansicht, es handele ich ursprünglich um einen Begriff aus der Marine und meinte das Besteigen der Landungsboote. Neben "Topf" und "Toilette" bedeutet nämlich der Begriff "Pott" in der Umgangssprache auch noch "Wasserfahrzeug" |
in den Genuss kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Vergünstigung bekommen | ||
zu Geld kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf irgendwelche Weise Geld erhalten | "In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie zu Geld kommen und es auch behalten"; "Da sind zwei junge Typen namens Andy und Sebastian, die wollen schnell und bequem zu Geld kommen, ohne richtig arbeiten zu müssen. Arbeiten schon, aber so, dass es Spaß macht, das Geld zu verdienen, das man braucht, um seinen Spaß zu haben"; "Ich bin unerwartet zu Geld gekommen und gerade am Grübeln, wofür ich es ausgebe" | formal |
von Herzen kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aus Überzeugung kommen; ehrlich SSynonyme für: ehrlich / aufrichtig sein SSynonyme für: aufrichtig |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen