1776 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden antanzen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Untergebenen zu sich bestellen | umgangssprachlich | |
jemanden zappeln lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden im Ungewissen lassen SSynonyme für: im Ungewissen lassen | umgangssprachlich; Als Zappeln bezeichnet man die unruhige Bewegung des Ungeduldigen, aber auch das Schütteln und Zucken des Fisches an der Angel. Die Redensart nutzt also auch diesen Aspekt der Quälerei | |
jemanden hochleben lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden feiern SSynonyme für: feiern / beglückwünschen / ehren | "Hoch soll er leben, Hoch soll er leben, Drei Mal hoch; Hoch soll er leben, Hoch soll er leben, Drei Mal hoch; Er lebe hoch, Er lebe hoch ..." (Festtagsgedicht); "Es lebe die Königin. Sie lebe hoch!"; "Gaby lebe hoch!"; "Das Antibiotikum lebe hoch!"; "Es lebe hoch, es lebe hoch das Brautpaar heut, Und dass ihr euch recht lange freut, Sollt glücklich sein im Leben Euch Kraft und Liebe geben" | Glückwunschruf |
jemanden laufen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden freilassen SSynonyme für: freilassen / entkommen lassen | "Man lässt ihn laufen, was ihm die Gelegenheit gibt, selbst die Ermittlungen nach dem wahren Mörder aufzunehmen"; "Verprügelt ihn und dann lasst ihn laufen!"; "Die Beamten mussten den Mann trotz der hohen Schulden laufen lassen" | formal; Wegen des schwach idiomatischen (bildlichen) Charakters auch Zusammenschreibung möglich: laufenlassen |
jemanden aufsitzen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden im Stich lassen SSynonyme für: im Stich lassen | umgangssprachlich, selten; Das Verb "aufsitzen" bezieht sich hier auf den Wagen, der auf einem schlechten Weg am Boden hängen bleibt | |
etwas auffahren (lassen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | [Essen u. a.] etwas reichlich / gut servieren; etwas auftischen | "Der Koch hatte gut aufgefahren und es konnte zwischen 5 verschiedenen Gängen gewählt werden"; "Da hatten die Frauen vom TSV Uetersen und örtliche Gastronomie wirklich gut aufgefahren! Wir entschieden uns zunächst für lecker selbst gebackenem Kuchen zum kleinen Preis und später für eine Bockwurst bzw. einen selbst gemachten Cheeseburger"; "Von Video und Ton über Licht und Bühne bis hin zu Effekten wie Konfetti und Nebel wurde fett aufgefahren"; "Roland hatte ein reichhaltiges Büfett auffahren lassen und alle konnten sich nach Herzenslust die Teller füllen" | umgangssprachlich; Was sich sonst auf Maschinen, Fahrzeuge o. ä. bezieht, wird in diesem saloppen Ausspruch auf Speisen, Getränke u. a. bezogen |
etwas schießen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf etwas verzichten SSynonyme für: verzichten ; etwas aufgeben SSynonyme für: aufgeben | umgangssprachlich; Der Schuss ist ein Sinnbild der Schnelligkeit und das Schießen dasjenige der schnellen (Fort-)Bewegung. So sagt man beispielsweise: "Der Raubvogel schießt vom Himmel herab". Im transitiven Gebrauch bezeichnet (ab-)schießen seit seinen ersten Belegen den Gebrauch von Geschossen, vom Pfeil bis zu den Kugeln der Feuerwaffen | |
Milde walten lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nachsichtig sein SSynonyme für: nachsichtig ; auf eine hohe Strafe verzichten | ||
sich hängen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | antriebslos SSynonyme für: antriebslos / schlaff SSynonyme für: schlaff / resigniert SSynonyme für: resigniert / passiv sein SSynonyme für: passiv | "In manchen Fächern bist du echt spitze, doch in manchen lässt du dich echt hängen und tust nichts für die Schule!"; "Also lass dich nicht hängen, sondern mache wirklich konsequent die Gymnastik"; "Lassen Sie sich nicht hängen. Es kommen auch wieder bessere Zeiten"; "Denn wenn man vorhandene Bereitschaften und Entwicklungswünsche nicht aufgreift und institutionell fördert und entwickelt, dann verkommen sie, dann driften sie ab. Dann produzieren sie Frust und Enttäuschung, dann führen sie zu Verdrossenheit, zu Resignation, zum Sich-hängen-Lassen, zur Selbstbeschädigung in verschiedensten Formen oder auch zum Protest und zur passiven oder aktiven Systemabwendung und im Einzelfall auch zur Rebellion" | umgangssprachlich |
jemanden hängen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden im Stich lassen SSynonyme für: im Stich lassen ; jemanden seinem Schicksal überlassen SSynonyme für: seinem Schicksal überlassen ; ein Versprechen nicht einhalten; jemanden warten lassen SSynonyme für: warten lassen | "Danach wird er gerettet, kommt auf die Erde zurück und nimmt Rache an denen, die ihn da oben haben hängen lassen"; "Über Jahre hinweg haben die NATO-Staaten und Deutschland die zivilen Kräfte im Kosovo hängen lassen und politisch nicht unterstützt"; "Bei unserem ersten Projekt, der AWO-Hütte, hat uns unser damaliger Spitzenverband ziemlich hängen gelassen, und aus Trotz haben wir es dann eben allein durchgezogen"; "Zurück bleiben frustrierte Bürger, die in ihrem Informationsbedürfnis mehrheitlich hängen gelassen werden"; Nachdem uns die Spedition hängen gelassen und den ausgemachten Termin nicht eingehalten hat, mussten wir den Kocher in der Nacht mit dem Taxi nach München bringen" | umgangssprachlich |
Redensart des Tages:
TinnefIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen