|
2047 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sein Herz sprechen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich von den eigenen Gefühlen leiten lassen; die eigenen Emotionen als Entscheidungsgrundlage nehmen | "Seit 20, 30 Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit Barockmusik. Je mehr wir erforschen und schließlich wissen, desto mehr müssen wir eine Balance zwischen Wissen und Stilistik herstellen. Aber am Ende muss man sein Herz sprechen lassen, ganz viel ist dann einfach Intuition"; "Es kommt gar nicht so sehr darauf an, literarische Höchstleistungen zu verfassen, eher soll man sein Herz sprechen lassen und dem Partner mitteilen, wie viel man für ihn empfindet" | |
es genug sein lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es dabei bewenden lassen SSynonyme für: es dabei bewenden lassen ; eine Sache beenden SSynonyme für: beenden / abbrechen SSynonyme für: abbrechen | ||
Lass dir das eine Lehre sein!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Warnung vor Wiederholung; Mahnung, aus seinem Fehler zu lernen | ||
Haare lassen müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nachteile hinnehmen müssen SSynonyme für: Nachteile hinnehmen müssen | umgangssprachlich | |
Wolle lassen müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschädigt werden SSynonyme für: geschädigt ; Nachteile hinnehmen müssen SSynonyme für: Nachteile hinnehmen müssen | umgangssprachlich, selten (eher: "Federn lassen müssen") | |
Federn lassen müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschädigt werden SSynonyme für: geschädigt ; Nachteile hinnehmen müssen SSynonyme für: Nachteile hinnehmen müssen | "Wahlen in Dortmund: Die SPD siegt, muss aber Federn lassen"; "Das Alter hat seine eigenen Qualitäten, und die gilt es zu entdecken, wenn man in die Jahre kommt, in denen man äußerlich 'Federn lassen' muss"; "Deutscher Automarkt schwächelt: Volkswagen lässt kräftig Federn"; "Die Gäste hatten in den letzten Spielen etwas Federn gelassen und wollten dies in Kondrau ändern" | umgangssprachlich; Die Redensart bezieht sich auf Kämpfe zwischen Vögeln oder aber auf das Rupfen von Geflügel. Letztere Lesart ist wahrscheinlicher, da Analogiebildungen bestehen zu "Haare lassen" oder "Wolle lassen", die beide dieselbe Bedeutung "Schaden erleiden" aufweisen |
die Sonne in sein Herz lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Liebe / Lebensfreude aufgeschlossen gegenüber sein | "Lass die Sonne in dein Herz!" | Das Motto "Lass die Sonne in dein Herz" ist ein oft zitierter Titel für Bücher, Schlagerkonzerte u. ä. Es gibt auch mehrere Lieder mit diesem Titel, u. a. von der Schlagergruppe "Wind", das damit den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest 1987 erbrachte. Siehe auch "die Sonne im Herzen haben / tragen" |
die Arbeit Arbeit sein lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht arbeiten; nichts tun SSynonyme für: nichts tun | ||
Das kann sich sehen lassen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist beachtlich SSynonyme für: beachtlich ; Das macht einen guten Eindruck SSynonyme für: das macht einen guten Eindruck | ||
etwas lässt sich hören; etwas kann sich hören lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas hört sich gut an; etwas gefällt; etwas stößt auf Zustimmung; das macht einen guten Eindruck SSynonyme für: das macht einen guten Eindruck | "Aber der Song lässt sich hören, und am Schluss hat schließlich jeder diese Textzeile auf den Lippen"; "Das Ergebnis lässt sich hören: Erstklassige Audioqualität, Telefongespräche mit herausragender Tonwiedergabe, kontinuierlich optimale Leistungsausgabe"; "Mit Stolz und viel Arbeit präsentiere ich euch meinen Podcast. Ich denke, das Ergebnis kann sich hören lassen"; "Einundsiebzigjährig bringt Paul McCartney wieder eine Platte heraus, die erste mit eigenen Liedern seit sechs Jahren. 'New' kann sich hören lassen, aber der große Wurf ist leider nicht gelungen"; "Die beiden stehen da und versprechen es dem Politiker und der Presse: Sie produzieren hier Weizen und Roggen ganz ohne Spritzmittel. Das lässt sich hören, aber es ist nicht vollkommen 'Bio' nach der EU-Verordnung" | Die Bedeutung ist in diesem Ausdruck insofern erweitert worden, als dass hier über den Aspekt der Hörfähigkeit hinaus die Bewertung des Gehörten im Vordergrund steht. Meist bleibt die Redensart im Bereich des Hörgenusses (Musik, Klangqualität), weniger häufig im Bereich des Inhaltes einer Aussage (letztes Beispiel) |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen