|
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Shotgun anmelden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seinen Anspruch auf den Beifahrersitz bekunden | "Shotgun! Ha, ich sitz' vorne!" | umgangssprachlich, Jugendsprache; Es handelt sich dabei um eine Art Spiel mit klar definierten Regeln, die offenbar in den 1990er Jahren entstanden sind: Wer als erster "Shotgun!" ruft, darf vorne auf den begehrten Beifahrersitz, statt sich hinten mit den anderen auf die Rückbank quetschen zu müssen. Das Spiel stammt aus den USA (calling shotgun) und ist ein Rückbezug auf den "riding shotgun" im Wilden Westen: Neben dem Kutscher wurde ein Mann mit einer Schrotflinte (shotgun) positioniert, um Angreifer abzuwehren. Die Verwendung von "shotgun seat" in der Bedeutung "Beifahrersitz eines Autos" ist in den USA seit 1963 nachgewiesen, das Spiel ist in dem Film "American Graffiti" von 1973 erstmals belegt. Es kann grundsätzlich auch auf andere Bereiche ausgeweitet werden |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen