hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15626 Einträge - Heute bereits 2493 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"außer sich geraten"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

außer sich sein / geraten

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

sich erregen (vor Zorn oder Freude) S
Synonyme für:

sich erregen

(neuer Tab)
; sich aufregen S
Synonyme für:

sich aufregen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Mein Vater war außer sich vor Wut und verstieß mich nun völlig
  • Zu spät erkennt sie diesen Verrat und gerät außer sich vor Wut!
  • Die Dame war außer sich, dass ich es wagte, nachzufragen, wo sie denn mein Buch zu rezensieren gedenkt, was aus ihrer Anfrage keineswegs hervorging
  • Ab ging die Post, der FT2016 raste davon, die Menge jubelte und das Team war außer sich vor Freude!
  • Als die Frau eine andere Liebschaft gestand, sei der Mann außer sich geraten
  • Der Bundeskanzler ist außer sich: Es sei ja heute Mode geworden, dass die Dichter unter die Sozialpolitiker und die Sozialkritiker gehen würden. "Von Tuten und Blasen keine Ahnung", schimpfte Ludwig Erhard (CDU) im Wahlkampf 1965

Ergänzungen / Herkunft:

Friedrich Schiller hat sich in einer philosophischen Betrachtung mit dieser Redensart auseinandergesetzt und dem Ausdruck "in sich gehen" gegenübergestellt. Er beschreibt den Zustand, in der der Mensch "das Gegenwärtige empfindet" und somit "alles andere ausgeschlossen" ist, ihn also "die Empfindung beherrscht und die Zeit mit sich fortreißt": "Die Sprache hat für diesen Zustand der Selbstlosigkeit unter der Herrschaft der Empfindung den sehr treffenden Ausdruck: Außer sich sein, das heißt, außer seinem Ich sein. Obgleich diese Redensart nur da stattfindet, wo die Empfindung zum Affekt und dieser Zustand durch seine längere Dauer mehr bemerkbar wird, so ist doch jeder außer sich, solang er nur empfindet. Von diesem Zustand zur Besonnenheit zurückkehren, nennt man ebenso richtig: In sich gehen, das heißt, in sein Ich zurückkehren, seine Person wieder herstellen" Q
Quellenhinweis:

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen, 12. Brief mit Fußnote, entstanden 1793-94
 
Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Redensart des Tages:

ein (gutes) Auge für etwas haben

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!