1. Eintrag:
weit / ab / weitab vom Schuss

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Die einsame und sehr weit vom Schuss liegende Hochkanzel ist sicher kein Berg für jedermann. Der Anmarschweg ist lang, der Aufstieg teils recht mühsam und objektiv nicht ganz ungefährlich
- Auch den Diplomaten ist Potsdam wohl etwas zu weit vom Schuss. Sie zieht es nach Mitte, in die Nähe des Außenministeriums
- Hab dort letztes Jahr gewohnt, weit vom Schuss und doch ganz nah am Meer
- Das Hotel liegt etwas weit vom Schuss, ein Auto ist deshalb dringend notwendig
- Ich wohne übrigens ab vom Schuss, habe aber sehr großes Verständnis für diese lärmgeplagten Mitmenschen
- Du, es war schon komisch, bisschen weitab vom Schuss, eigentlich in der Industriebrache, fast schon draußen am Waldrand
- Für die meisten seiner kroatischen Landsleute ist der Weg von Ruhrort nach Wanheim zu weit, für die übrigen Duisburger der Ort zu weit vom Schuss
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Vermutlich liegt hier ein militärischer Kontext zugrunde im Sinne von "weit weg von der Front, wo man im Schussfeld des Feindes ist." Diese Wendung war schon in der Antike bekannt (Extra telorum jactum sedere).
Siehe auch "etwas / ein Schuss geht nach hinten los"; zu "weit" siehe auch "weit und breit"
Siehe auch "etwas / ein Schuss geht nach hinten los"; zu "weit" siehe auch "weit und breit"
> |